www.acad.jobs : academic jobs worldwide – and the best jobs in industry
                
     
Position: Assistenzprofessur mit Tenure Track für Liturgiewissenschaft
Institution: Universität Luzern
Department: Theologische Fakultät
Location: Luzern, Switzerland
Duties: Als Stelleninhaber: in bieten Sie im Bereich der Liturgiewissenschaft in der vollen Breite des Faches Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Theologischen Fakultät an. Sie vertreten das Fach nachhaltig und sichtbar in der Forschung, engagieren sich in der interdisziplinären Forschungsgemeinschaft der Ritual Studies und bringen Ihre Fachexpertise in die anderen Fakultäten der Universität ein. Sie sind in der Lage, Ihre liturgiewissenschaftliche Expertise für kirchliche und gesellschaftliche Kontexte fruchtbar zu machen. Der ökumenische Bezug gehört für Sie zu den Grundpfeilern des Faches und der Austausch mit anderen Religionen und Glaubensrichtungen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Es fällt Ihnen zudem leicht, nach einer Übergangszeit von zwei Jahren Forschung und Lehre in deutscher wie in englischer Sprache professionell abzudecken
Requirements: Ihre fundierten wissenschaftlichen Kenntnisse in der Liturgiewissenschaft haben Sie mit einer überdurchschnittlichen Promotion in Katholischer Theologie vertieft und stellen diese nun durch ein Habilitationsprojekt unter Beweis. Sie sind fachlich hervorragend ausgewiesen in Liturgiewissenschaft und haben eine grosse Vertrautheit mit der Schweizer Situation oder die Bereitschaft dazu, sich diese zeitnah zu erwerben. Die Universität Luzern legt neben einem guten Arbeitsklima grossen Wert darauf, Studierende sowie wissenschaftliche Nachwuchskräfte auf allen Stufen zu fördern; deshalb suchen wir eine Persönlichkeit mit hervorragenden didaktischen Fähigkeiten in der Präsenz- und Onlinelehre, Freude an der Wissensvermittlung, hoher Sozialkompetenz sowie ausgeprägter Integrationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
   
Text: Uni Luzern: Assistenzprofessur (100%) mit Tenure Track für Liturgiewissenschaft Theologische Fakultät Die Universität Luzern ist eine moderne, persönliche und dynamische humanwissenschaftliche Universität im Herzen der Schweiz und Europas. Getreu dem Leitsatz «Moving Human Sciences» konzentrieren wir uns mit sechs Fakultäten, zwei Akademien und mit zwei universitären Forschungszentren auf Menschen und ihre Institutionen. Unsere Ambition ist es, die Universität Luzern zu einem zukunftsweisenden und international sichtbaren Zentrum von Forschung und Lehre zu Humanwissenschaften zu entwickeln.Die Theologische Fakultät ist in der Schweiz führend in der Ausbildung von Theologinnen und Theologen sowie von Religionspädagoginnen und -pädagogen. Auf dem Fundament der jüdisch-christlichen Tradition wird hier Forschung und Lehre im interdisziplinären und fakultätsübergreifenden Diskurs betrieben. Die Fakultät ist mit der Orts- und Weltkirche solidarisch verbunden und sieht im ökumenischen und interreligiösen Dialog eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe. Auf den 1. August 2026 oder nach Vereinbarung ist an der Theologischen Fakultät folgende Stelle zu besetzen: Assistenzprofessur (100%) mit Tenure Track für Liturgiewissenschaft Als Stelleninhaber:in bieten Sie im Bereich der Liturgiewissenschaft in der vollen Breite des Faches Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Theologischen Fakultät an. Sie vertreten das Fach nachhaltig und sichtbar in der Forschung, engagieren sich in der interdisziplinären Forschungsgemeinschaft der Ritual Studies und bringen Ihre Fachexpertise in die anderen Fakultäten der Universität ein. Sie sind in der Lage, Ihre liturgiewissenschaftliche Expertise für kirchliche und gesellschaftliche Kontexte fruchtbar zu machen. Der ökumenische Bezug gehört für Sie zu den Grundpfeilern des Faches und der Austausch mit anderen Religionen und Glaubensrichtungen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Es fällt Ihnen zudem leicht, nach einer Übergangszeit von zwei Jahren Forschung und Lehre in deutscher wie in englischer Sprache professionell abzudecken. Sie kooperieren mit anderen theologischen und gesellschafts- sowie kulturwissenschaftlichen Fächern und zeigen die Relevanz der Liturgiewissenschaft für zeitgenössische Debatten auf. Die aktive Mitgestaltung der Fakultät im Rahmen der Gremien akademischer Selbstverwaltung ist für Sie eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie die Bereitschaft zur Vernetzung in wissenschaftlichen und kirchlichen Kontexten.Ihre fundierten wissenschaftlichen Kenntnisse in der Liturgiewissenschaft haben Sie mit einer überdurchschnittlichen Promotion in Katholischer Theologie vertieft und stellen diese nun durch ein Habilitationsprojekt unter Beweis. Sie sind fachlich hervorragend ausgewiesen in Liturgiewissenschaft und haben eine grosse Vertrautheit mit der Schweizer Situation oder die Bereitschaft dazu, sich diese zeitnah zu erwerben. Die Universität Luzern legt neben einem guten Arbeitsklima grossen Wert darauf, Studierende sowie wissenschaftliche Nachwuchskräfte auf allen Stufen zu fördern; deshalb suchen wir eine Persönlichkeit mit hervorragenden didaktischen Fähigkeiten in der Präsenz- und Onlinelehre, Freude an der Wissensvermittlung, hoher Sozialkompetenz sowie ausgeprägter Integrationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.Die Universität Luzern setzt sich aktiv für Diversität, Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen, ist die Universität Luzern an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Im Übrigen verweisen wir auf Artikel 2 der Vereinbarung zwischen dem Bischof von Basel, der Universität Luzern und dem Kanton Luzern vom 8. November 2025 (Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht. Band 12 (2007)). Der Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr. Christian Preidel (christian.preidel@unilu.ch), steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens 5. August 2025 mit untenstehendem Bewerbungsbutton. Jetzt bewerben www.unilu.ch/stellen var sessionStartTimestamp = Date.now(); var alreadySentSessionEndData = false; var sendSessionEndDataBeforeCloseSession = function () { if (alreadySentSessionEndData) { return; } alreadySentSessionEndData = true; var elapsedTimeInMilliseconds = Date.now() - sessionStartTimestamp; var elapsedTimeInSeconds = (elapsedTimeInMilliseconds / 1000.0); if (typeof navigator.sendBeacon !== 'undefined') { navigator.sendBeacon('https://ohws.prospective.ch/public/v1/redirect/890c5876-2654-4c2c-9e6f-a6fa68af9261/session_end?duration=' + elapsedTimeInSeconds.toFixed(2) + '&active_time=' + activeTimeRecorded.toFixed(2) + '&inactive_time=' + passiveTimeRecorded.toFixed(2) + '&hidden_time=' + hiddenTimeRecorded.toFixed(2) + '&sid=' + uniqueSessionId + '&_cache=' + (+new Date()), ''); } else { new Image(1,1).src = 'https://ohws.prospective.ch/public/v1/redirect/890c5876-2654-4c2c-9e6f-a6fa68af9261/session_end?duration=' + elapsedTimeInSeconds.toFixed(2) + '&active_time=' + activeTimeRecorded.toFixed(2) + '&inactive_time=' + passiveTimeRecorded.toFixed(2) + '&hidden_time=' + hiddenTimeRecorded.toFixed(2) + '&sid=' + uniqueSessionId + '&_cache=' + (+new Date()); } } window.addEventListener('beforeunload', function() { sendSessionEndDataBeforeCloseSession(); }); window.addEventListener('unload', function() { sendSessionEndDataBeforeCloseSession(); }); var getPageVisibilityState = function() { if (document.visibilityState === 'hidden') { return 'hidden'; } if (document.hasFocus()) { return 'active'; } return 'passive'; }; window.addEventListener('visibilitychange', function() { recordActiveTime(); }); window.addEventListener('focus', function() { recordActiveTime(); }); window.addEventListener('blur', function() { recordActiveTime(); }); var activeTimeRecorded = 0; var passiveTimeRecorded = 0; var hiddenTimeRecorded = 0; var lastTimerMeasurementPoint = 0; var activeTimeRecorder = null; var recordActiveTime = function() { if(activeTimeRecorder === null) { lastTimerMeasurementPoint = Date.now(); activeTimeRecorder = setInterval(function() { var timeRecorderTimeElapsed = ((Date.now() - lastTimerMeasurementPoint) / 1000.0); lastTimerMeasurementPoint = Date.now(); if(getPageVisibilityState()==='active') { activeTimeRecorded = activeTimeRecorded + timeRecorderTimeElapsed; } if(getPageVisibilityState()==='hidden') { hiddenTimeRecorded = hiddenTimeRecorded + timeRecorderTimeElapsed; } if(getPageVisibilityState()==='passive') { passiveTimeRecorded = passiveTimeRecorded + timeRecorderTimeElapsed; } }, 100); } }; recordActiveTime(); var trackedDepths = []; var logDepthEvent = function (depth, visiblePageHeightInPercent) { trackedDepths[depth] = true; new Image(1,1).src = 'https://ohws.prospective.ch/public/v1/redirect/890c5876-2654-4c2c-9e6f-a6fa68af9261/scroll?depth=' + depth + '&visible_page_height=' + visiblePageHeightInPercent + '&sid=' + uniqueSessionId + '&_cache=' + (+new Date()); }; var trackCurrentScrollDepth = function() { var h = document.documentElement, b = document.body, st = 'scrollTop', sh = 'scrollHeight'; var percent = (h[st]||b[st]) / ((h[sh]||b[sh]) - h.clientHeight) * 100; var visiblePageHeightInPercent = (((h[st]||b[st]) + h.clientHeight) / (h[sh]||b[sh])) * 100; if(percent > = 0 && percent < 20 && typeof trackedDepths[0]==='undefined') { logDepthEvent(0, visiblePageHeightInPercent); } if(percent > = 20 && percent < 40 && typeof trackedDepths[20]==='undefined') { logDepthEvent(20, visiblePageHeightInPercent); } if(percent > = 40 && percent < 60 && typeof trackedDepths[40]==='undefined') { logDepthEvent(40, visiblePageHeightInPercent); } if(percent > = 60 && percent < 80 && typeof trackedDepths[60]==='undefined') { logDepthEvent(60, visiblePageHeightInPercent); } if(percent > = 80 && percent < 97 && typeof trackedDepths[80]==='undefined') { logDepthEvent(80, visiblePageHeightInPercent); } if(percent > = 97 && typeof trackedDepths[100]==='undefined') { logDepthEvent(100, visiblePageHeightInPercent); } }; document.addEventListener('scroll', trackCurrentScrollDepth); if (document.readyState === 'complete' || (document.readyState !== 'loading' && !document.documentElement.doScroll) ) { trackCurrentScrollDepth(); } else { document.addEventListener('DOMContentLoaded', trackCurrentScrollDepth); } var uniqueID = function () { function chr4(){ return Math.random().toString(16).slice(-4); } return chr4() + chr4() + '-' + chr4() + '-' + chr4() + '-' + chr4() + '-' + chr4() + chr4() + chr4(); }; var uniqueSessionId = uniqueID(); new Image(1,1).src = "https://ohws.prospective.ch/public/v1/redirect/890c5876-2654-4c2c-9e6f-a6fa68af9261/view?sid=" + uniqueSessionId + "&_cache=" + (+new Date()); var pmsDMPSegments = ["500032","3514","2541","JPL_DE","PC_311","SC_LU"]; (function(p){ p.src = "https://dmp.adform.net/dmp/profile/?pid=11536&sg=500032&sg=3514&sg=2541&sg=JPL_DE&sg=PMS|Workplace|PC_311&sg=PMS|Workplace|SC_LU"; })(document.createElement("img")); window._adftrack = Array.isArray(window._adftrack) ? window._adftrack : (window._adftrack ? [window._adftrack] : []); window._adftrack.push({ HttpHost: 'track.adform.net', pm: 1372697, divider: encodeURIComponent('|'), pagename: encodeURIComponent('JobPublication'), order : { sv8: 'sg=500032&sg=3514&sg=2541&sg=JPL_DE&sg=PMS|Workplace|PC_311&sg=PMS|Workplace|SC_LU' } }); (function () { var s = document.createElement('script'); s.type = 'text/javascript'; s.async = true; s.src = 'https://s2.adform.net/banners/scripts/st/trackpoint-async.js'; var x = document.getElementsByTagName('script')[0]; x.parentNode.insertBefore(s, x); })(); {"qualifications":"Sie kooperieren mit anderen theologischen und gesellschafts- sowie kulturwissenschaftlichen Fächern und zeigen die Relevanz der Liturgiewissenschaft für zeitgenössische Debatten auf. Die aktive Mitgestaltung der Fakultät im Rahmen der Gremien akademischer Selbstverwaltung ist für Sie eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie die Bereitschaft zur Vernetzung in wissenschaftlichen und kirchlichen Kontexten.Ihre fundierten wissenschaftlichen Kenntnisse in der Liturgiewissenschaft haben Sie mit einer überdurchschnittlichen Promotion in Katholischer Theologie vertieft und stellen diese nun durch ein Habilitationsprojekt unter Beweis. Sie sind fachlich hervorragend ausgewiesen in Liturgiewissenschaft und haben eine grosse Vertrautheit mit der Schweizer Situation oder die Bereitschaft dazu, sich diese zeitnah zu erwerben.","validThrough":"2025-07-04","hiringOrganization":{"name":"Universität Luzern","logo":"https://pms.imgix.net/877f3de490bc1942fc3827e1a564793a?fit=fill&fill=solid&fill-color=ffffff&w=200&h=150","@type":"Organization"},"responsibilities":"Als Stelleninhaber:in bieten Sie im Bereich der Liturgiewissenschaft in der vollen Breite des Faches Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Theologischen Fakultät an. Sie vertreten das Fach nachhaltig und sichtbar in der Forschung, engagieren sich in der interdisziplinären Forschungsgemeinschaft der Ritual Studies und bringen Ihre Fachexpertise in die anderen Fakultäten der Universität ein. Sie sind in der Lage, Ihre liturgiewissenschaftliche Expertise für kirchliche und gesellschaftliche Kontexte fruchtbar zu machen. Der ökumenische Bezug gehört für Sie zu den Grundpfeilern des Faches und der Austausch mit anderen Religionen und Glaubensrichtungen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Es fällt Ihnen zudem leicht, nach einer Übergangszeit von zwei Jahren Forschung und Lehre in deutscher wie in englischer Sprache professionell abzudecken.","jobLocation":{"@type":"Place","address":{"addressCountry":"Schweiz","addressLocality":"Luzern","addressRegion":"Region Zentralschweiz","streetAddress":"","@type":"PostalAddress","postalCode":"6002"}},"employmentType":"FULL_TIME","@type":"JobPosting","description":"Als Stelleninhaber:in bieten Sie im Bereich der Liturgiewissenschaft in der vollen Breite des Faches Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Theologischen Fakultät an. Sie vertreten das Fach nachhaltig und sichtbar in der Forschung, engagieren sich in der interdisziplinären Forschungsgemeinschaft der Ritual Studies und bringen Ihre Fachexpertise in die anderen Fakultäten der Universität ein. Sie sind in der Lage, Ihre liturgiewissenschaftliche Expertise für kirchliche und gesellschaftliche Kontexte fruchtbar zu machen. Der ökumenische Bezug gehört für Sie zu den Grundpfeilern des Faches und der Austausch mit anderen Religionen und Glaubensrichtungen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Es fällt Ihnen zudem leicht, nach einer Übergangszeit von zwei Jahren Forschung und Lehre in deutscher wie in englischer Sprache professionell abzudecken.Sie kooperieren mit anderen theologischen und gesellschafts- sowie kulturwissenschaftlichen Fächern und zeigen die Relevanz der Liturgiewissenschaft für zeitgenössische Debatten auf. Die aktive Mitgestaltung der Fakultät im Rahmen der Gremien akademischer Selbstverwaltung ist für Sie eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie die Bereitschaft zur Vernetzung in wissenschaftlichen und kirchlichen Kontexten.Ihre fundierten wissenschaftlichen Kenntnisse in der Liturgiewissenschaft haben Sie mit einer überdurchschnittlichen Promotion in Katholischer Theologie vertieft und stellen diese nun durch ein Habilitationsprojekt unter Beweis. Sie sind fachlich hervorragend ausgewiesen in Liturgiewissenschaft und haben eine grosse Vertrautheit mit der Schweizer Situation oder die Bereitschaft dazu, sich diese zeitnah zu erwerben.Der Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr. Christian Preidel (christian.preidel@unilu.ch), steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens 5. August 2025 mit untenstehendem Bewerbungsbutton.Die Universität Luzern ist eine moderne, persönliche und dynamische humanwissenschaftliche Universität im Herzen der Schweiz und Europas. Getreu dem Leitsatz \\\\\\\\"Moving Human Sciences\\\\\\\\" konzentrieren wir uns mit sechs Fakultäten, zwei Akademien und mit zwei universitären Forschungszentren auf Menschen und ihre Institutionen. Unsere Ambition ist es, die Universität Luzern zu einem zukunftsweisenden und international sichtbaren Zentrum von Forschung und Lehre zu Humanwissenschaften zu entwickeln.Die Theologische Fakultät ist in der Schweiz führend in der Ausbildung von Theologinnen und Theologen sowie von Religionspädagoginnen und -pädagogen. Auf dem Fundament der jüdisch-christlichen Tradition wird hier Forschung und Lehre im interdisziplinären und fakultätsübergreifenden Diskurs betrieben. Die Fakultät ist mit der Orts- und Weltkirche solidarisch verbunden und sieht im ökumenischen und interreligiösen Dialog eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe.","industry":"Universitäten/Hochschulen","title":"Assistenzprofessur (100%) mit Tenure Track für Liturgiewissenschaft","datePosted":"2025-06-05","@context":"http://schema.org"}
Please click here, if the job didn't load correctly.
Your browser does not support iframes. Please click <a href="https://www.acad.jobs/job.php?t_id=J000414666&redirect" target="_parent" style="color:#7A7A7A">here</a>, if the job didn't load correctly.