www.acad.jobs : academic jobs worldwide – and the best jobs in industry
                
     
Position: Masterarbeit: Proteinextraktion im oszillierenden Strömungsreaktor für eine hochwertige Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie
Institution: AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
Location: Gleisdorf, Steiermark, Austria
Duties: Untersuchung von Suspensions- und Fliessverhalten von unterschiedlicher Biomasse; Durchführung von Extraktionsversuche im COFB mit variablen Extraktionsbedingungen; Upscaling des Reaktors von DN25 auf DN50; Verifikation der Laboranlage (Präzision, Genauigkeit, Reproduzierbarkeit); Optimierung der Anlage und der Prozessbedingungen; Probenahme und Probenanalyse (einfache Analytik in-house, sowie externe Analytik); Datenaufbereitung, Auswertung und Interpretation
Requirements: Strukturierte, lösungsorientierte und möglichst eigenständige Arbeitsweise; Fundierte Kenntnisse in einem oder mehrerer der folgenden Fachgebiete: Umwelttechnik, Chemie, Physik, Verfahrenstechnik, Biotechnologie, oder Verwandtes; Gute Englischkenntnisse
   
Text: img:is([sizes="auto" i], [sizes^="auto," i]) { contain-intrinsic-size: 3000px 1500px } Masterarbeit: Proteinextraktion im oszillierenden Strömungsreaktor für eine hochwertige Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie - AEE INTEC {"@context":"https://schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https://www.aee-intec.at/masterarbeit-proteinextraktion-im-oszillierenden-stroemungsreaktor-fuer-eine-hochwertige-kreislaufwirtschaft-in-der-lebensmittelindustrie/","url":"https://www.aee-intec.at/masterarbeit-proteinextraktion-im-oszillierenden-stroemungsreaktor-fuer-eine-hochwertige-kreislaufwirtschaft-in-der-lebensmittelindustrie/","name":"Masterarbeit: Proteinextraktion im oszillierenden Strömungsreaktor für eine hochwertige Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie - AEE INTEC","isPartOf":{"@id":"https://www.aee-intec.at/#website"},"datePublished":"2025-03-24T07:36:55 00:00","dateModified":"2025-03-24T07:39:06 00:00","breadcrumb":{"@id":"https://www.aee-intec.at/masterarbeit-proteinextraktion-im-oszillierenden-stroemungsreaktor-fuer-eine-hochwertige-kreislaufwirtschaft-in-der-lebensmittelindustrie/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https://www.aee-intec.at/masterarbeit-proteinextraktion-im-oszillierenden-stroemungsreaktor-fuer-eine-hochwertige-kreislaufwirtschaft-in-der-lebensmittelindustrie/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https://www.aee-intec.at/masterarbeit-proteinextraktion-im-oszillierenden-stroemungsreaktor-fuer-eine-hochwertige-kreislaufwirtschaft-in-der-lebensmittelindustrie/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https://www.aee-intec.at/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Masterarbeit: Proteinextraktion im oszillierenden Strömungsreaktor für eine hochwertige Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https://www.aee-intec.at/#website","url":"https://www.aee-intec.at/","name":"AEE - Institut für Nachhaltige Technologien","description":"Willkommen bei AEE - Institut für Nachhaltige Technologien - AEE INTEC","publisher":{"@id":"https://www.aee-intec.at/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https://www.aee-intec.at/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https://www.aee-intec.at/#organization","name":"AEE - Institut für Nachhaltige Technologien","url":"https://www.aee-intec.at/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https://www.aee-intec.at/#/schema/logo/image/","url":"https://www.aee-intec.at/wp-content/uploads/2025/02/logo-1.gif","contentUrl":"https://www.aee-intec.at/wp-content/uploads/2025/02/logo-1.gif","width":74,"height":96,"caption":"AEE - Institut für Nachhaltige Technologien"},"image":{"@id":"https://www.aee-intec.at/#/schema/logo/image/"},"sameAs":["https://at.linkedin.com/company/aee-intec","https://www.youtube.com/channel/UC7y2Y-8u6IXEJXbVlEy_vew"]}]} window._wpemojiSettings = {"baseUrl":"https://s.w.org/images/core/emoji/15.1.0/72x72/","ext":".png","svgUrl":"https://s.w.org/images/core/emoji/15.1.0/svg/","svgExt":".svg","source":{"concatemoji":"https://www.aee-intec.at/wp-includes/js/wp-emoji-release.min.js?ver=6.8.1"}}; /*! This file is auto-generated */ !function(i,n){var o,s,e;function c(e){try{var t={supportTests:e,timestamp:(new Date).valueOf()};sessionStorage.setItem(o,JSON.stringify(t))}catch(e){}}function p(e,t,n){e.clearRect(0,0,e.canvas.width,e.canvas.height),e.fillText(t,0,0);var t=new Uint32Array(e.getImageData(0,0,e.canvas.width,e.canvas.height).data),r=(e.clearRect(0,0,e.canvas.width,e.canvas.height),e.fillText(n,0,0),new Uint32Array(e.getImageData(0,0,e.canvas.width,e.canvas.height).data));return t.every(function(e,t){return e===r[t]})}function u(e,t,n){switch(t){case"flag":return n(e,"\\\\ud83c\\\\udff3\\\\ufe0f\\\\u200d\\\\u26a7\\\\ufe0f","\\\\ud83c\\\\udff3\\\\ufe0f\\\\u200b\\\\u26a7\\\\ufe0f")?!1:!n(e,"\\\\ud83c\\\\uddfa\\\\ud83c\\\\uddf3","\\\\ud83c\\\\uddfa\\\\u200b\\\\ud83c\\\\uddf3")&&!n(e,"\\\\ud83c\\\\udff4\\\\udb40\\\\udc67\\\\udb40\\\\udc62\\\\udb40\\\\udc65\\\\udb40\\\\udc6e\\\\udb40\\\\udc67\\\\udb40\\\\udc7f","\\\\ud83c\\\\udff4\\\\u200b\\\\udb40\\\\udc67\\\\u200b\\\\udb40\\\\udc62\\\\u200b\\\\udb40\\\\udc65\\\\u200b\\\\udb40\\\\udc6e\\\\u200b\\\\udb40\\\\udc67\\\\u200b\\\\udb40\\\\udc7f case"emoji":return!n(e,"\\\\ud83d\\\\udc26\\\\u200d\\\\ud83d\\\\udd25","\\\\ud83d\\\\udc26\\\\u200b\\\\ud83d\\\\udd25")}return!1}function f(e,t,n){var r="undefined"!=typeof WorkerGlobalScope&&self instanceof WorkerGlobalScope?new OffscreenCanvas(300,150):i.createElement("canvas"),a=r.getContext("2d",{willReadFrequently:!0}),o=(a.textBaseline="top",a.font="600 32px Arial",{});return e.forEach(function(e){o[e]=t(a,e,n)}),o}function t(e){var t=i.createElement("script t.src=e,t.defer=!0,i.head.appendChild(t)}"undefined"!=typeof Promise&&(o="wpEmojiSettingsSupports",s=["flag","emoji"],n.supports={everything:!0,everythingExceptFlag:!0},e=new Promise(function(e){i.addEventListener("DOMContentLoaded",e,{once:!0})}),new Promise(function(t){var n=function(){try{var e=JSON.parse(sessionStorage.getItem(o));if("object"==typeof e&&"number"==typeof e.timestamp&&(new Date).valueOf() .alignleft { float: left; margin-right: 2em; }.wp-site-blocks > .alignright { float: right; margin-left: 2em; }.wp-site-blocks > .aligncenter { justify-content: center; margin-left: auto; margin-right: auto; }:where(.wp-site-blocks) > * { margin-block-start: 24px; margin-block-end: 0; }:where(.wp-site-blocks) > :first-child { margin-block-start: 0; }:where(.wp-site-blocks) > :last-child { margin-block-end: 0; }:root { --wp--style--block-gap: 24px; }:root :where(.is-layout-flow) > :first-child{margin-block-start: 0;}:root :where(.is-layout-flow) > :last-child{margin-block-end: 0;}:root :where(.is-layout-flow) > *{margin-block-start: 24px;margin-block-end: 0;}:root :where(.is-layout-constrained) > :first-child{margin-block-start: 0;}:root :where(.is-layout-constrained) > :last-child{margin-block-end: 0;}:root :where(.is-layout-constrained) > *{margin-block-start: 24px;margin-block-end: 0;}:root :where(.is-layout-flex){gap: 24px;}:root :where(.is-layout-grid){gap: 24px;}.is-layout-flow > .alignleft{float: left;margin-inline-start: 0;margin-inline-end: 2em;}.is-layout-flow > .alignright{float: right;margin-inline-start: 2em;margin-inline-end: 0;}.is-layout-flow > .aligncenter{margin-left: auto !important;margin-right: auto !important;}.is-layout-constrained > .alignleft{float: left;margin-inline-start: 0;margin-inline-end: 2em;}.is-layout-constrained > .alignright{float: right;margin-inline-start: 2em;margin-inline-end: 0;}.is-layout-constrained > .aligncenter{margin-left: auto !important;margin-right: auto !important;}.is-layout-constrained > :where(:not(.alignleft):not(.alignright):not(.alignfull)){max-width: var(--wp--style--global--content-size);margin-left: auto !important;margin-right: auto !important;}.is-layout-constrained > .alignwide{max-width: var(--wp--style--global--wide-size);}body .is-layout-flex{display: flex;}.is-layout-flex{flex-wrap: wrap;align-items: center;}.is-layout-flex > :is(*, div){margin: 0;}body .is-layout-grid{display: grid;}.is-layout-grid > :is(*, div){margin: 0;}body{padding-top: 0px;padding-right: 0px;padding-bottom: 0px;padding-left: 0px;}a:where(:not(.wp-element-button)){text-decoration: underline;}:root :where(.wp-element-button, .wp-block-button__link){background-color: #32373c;border-width: 0;color: #fff;font-family: inherit;font-size: inherit;line-height: inherit;padding: calc(0.667em 2px) calc(1.333em 2px);text-decoration: none;}.has-black-color{color: var(--wp--preset--color--black) !important;}.has-cyan-bluish-gray-color{color: var(--wp--preset--color--cyan-bluish-gray) !important;}.has-white-color{color: var(--wp--preset--color--white) !important;}.has-pale-pink-color{color: var(--wp--preset--color--pale-pink) !important;}.has-vivid-red-color{color: var(--wp--preset--color--vivid-red) !important;}.has-luminous-vivid-orange-color{color: var(--wp--preset--color--luminous-vivid-orange) !important;}.has-luminous-vivid-amber-color{color: var(--wp--preset--color--luminous-vivid-amber) !important;}.has-light-green-cyan-color{color: var(--wp--preset--color--light-green-cyan) !important;}.has-vivid-green-cyan-color{color: var(--wp--preset--color--vivid-green-cyan) !important;}.has-pale-cyan-blue-color{color: var(--wp--preset--color--pale-cyan-blue) !important;}.has-vivid-cyan-blue-color{color: var(--wp--preset--color--vivid-cyan-blue) !important;}.has-vivid-purple-color{color: var(--wp--preset--color--vivid-purple) !important;}.has-black-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--black) !important;}.has-cyan-bluish-gray-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--cyan-bluish-gray) !important;}.has-white-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--white) !important;}.has-pale-pink-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--pale-pink) !important;}.has-vivid-red-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--vivid-red) !important;}.has-luminous-vivid-orange-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--luminous-vivid-orange) !important;}.has-luminous-vivid-amber-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--luminous-vivid-amber) !important;}.has-light-green-cyan-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--light-green-cyan) !important;}.has-vivid-green-cyan-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--vivid-green-cyan) !important;}.has-pale-cyan-blue-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--pale-cyan-blue) !important;}.has-vivid-cyan-blue-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--vivid-cyan-blue) !important;}.has-vivid-purple-background-color{background-color: var(--wp--preset--color--vivid-purple) !important;}.has-black-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--black) !important;}.has-cyan-bluish-gray-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--cyan-bluish-gray) !important;}.has-white-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--white) !important;}.has-pale-pink-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--pale-pink) !important;}.has-vivid-red-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--vivid-red) !important;}.has-luminous-vivid-orange-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--luminous-vivid-orange) !important;}.has-luminous-vivid-amber-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--luminous-vivid-amber) !important;}.has-light-green-cyan-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--light-green-cyan) !important;}.has-vivid-green-cyan-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--vivid-green-cyan) !important;}.has-pale-cyan-blue-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--pale-cyan-blue) !important;}.has-vivid-cyan-blue-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--vivid-cyan-blue) !important;}.has-vivid-purple-border-color{border-color: var(--wp--preset--color--vivid-purple) !important;}.has-vivid-cyan-blue-to-vivid-purple-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--vivid-cyan-blue-to-vivid-purple) !important;}.has-light-green-cyan-to-vivid-green-cyan-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--light-green-cyan-to-vivid-green-cyan) !important;}.has-luminous-vivid-amber-to-luminous-vivid-orange-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--luminous-vivid-amber-to-luminous-vivid-orange) !important;}.has-luminous-vivid-orange-to-vivid-red-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--luminous-vivid-orange-to-vivid-red) !important;}.has-very-light-gray-to-cyan-bluish-gray-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--very-light-gray-to-cyan-bluish-gray) !important;}.has-cool-to-warm-spectrum-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--cool-to-warm-spectrum) !important;}.has-blush-light-purple-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--blush-light-purple) !important;}.has-blush-bordeaux-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--blush-bordeaux) !important;}.has-luminous-dusk-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--luminous-dusk) !important;}.has-pale-ocean-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--pale-ocean) !important;}.has-electric-grass-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--electric-grass) !important;}.has-midnight-gradient-background{background: var(--wp--preset--gradient--midnight) !important;}.has-small-font-size{font-size: var(--wp--preset--font-size--small) !important;}.has-medium-font-size{font-size: var(--wp--preset--font-size--medium) !important;}.has-large-font-size{font-size: var(--wp--preset--font-size--large) !important;}.has-x-large-font-size{font-size: var(--wp--preset--font-size--x-large) !important;} :root :where(.wp-block-pullquote){font-size: 1.5em;line-height: 1.6;} var wpml_cookies = {"wp-wpml_current_language":{"value":"de","expires":1,"path":"/"}}; var wpml_cookies = {"wp-wpml_current_language":{"value":"de","expires":1,"path":"/"}}; .e-con.e-parent:nth-of-type(n 4):not(.e-lazyloaded):not(.e-no-lazyload), .e-con.e-parent:nth-of-type(n 4):not(.e-lazyloaded):not(.e-no-lazyload) * { background-image: none !important; } @media screen and (max-height: 1024px) { .e-con.e-parent:nth-of-type(n 3):not(.e-lazyloaded):not(.e-no-lazyload), .e-con.e-parent:nth-of-type(n 3):not(.e-lazyloaded):not(.e-no-lazyload) * { background-image: none !important; } } @media screen and (max-height: 640px) { .e-con.e-parent:nth-of-type(n 2):not(.e-lazyloaded):not(.e-no-lazyload), .e-con.e-parent:nth-of-type(n 2):not(.e-lazyloaded):not(.e-no-lazyload) * { background-image: none !important; } } Zum Inhalt wechseln Impressum Mitgliedschaft Kontakt Presse Impressum Mitgliedschaft Kontakt Presse Deutsch English ( Englisch ) Forschungsfelder Industrie Gebäude Städte & Netze Wasser Bioraffinerie Erneuerbare Energie Thermische Energiespeicher Technisches Labor & Demonstration Digitalisierung & Simulation Wissenstransfer Events News Über AEE INTEC Wofür wir stehen Organigramm und Themen Geschäftsführung Unser Team Industrielle Systeme Städte und Netze Gebäude Technologieentwicklung Wasser & Prozesstechnologien Thermische Energiespeicher Erneuerbare Energien Technisches Labor und Daten Verwaltung und Controlling Wissenschaftskommunikation Dissertationen Praktikant*innen Diplomand*innen Vorstand Wissenschaftlicher - Strategischer Beirat Mitgliedschaften Jobs & Studies Offene Stellen Gebäude Jobs Experte/Expertin (m/w/d) für den thematischen Bereich „Gebäude“ Projektleiter*in (m/w/d) für den thematischen Bereich „Gebäude“ Städte und Netze Jobs Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für den thematischen Bereich „Städte und Netze“ - Schwerpunkt Geoinformatik Projektleiter*in (m/w/d) für den thematischen Bereich „Städte und Netze“ Technisches Labor und Daten Jobs Projektmitarbeiter „Technisches Labor & Daten“ (m/w/d) Verwaltung Human Resources & Vertragsmanagement (m/w/d) Teil- oder Vollzeit Masterarbeiten Bereich “Städte und Netze” Masterarbeit: Simulation und Evaluierung verschiedener Systemvarianten/Szenarien zur Versorgung eines neuen Wohnquartiers mit Niedertemperaturfernwärme Masterarbeit: Zirkuläres Heizwerk Masterarbeit: Entwicklung einer geodatenbasierten Methodik zur Zonierung von innovativen Nah- und Fernwärmesystemen der 4ten und 5ten Generation Masterarbeit: Entwicklung einer GIS-unterstützten Methodik zur Planung und Bewertung von Sanierungs- und Dekarbonisierungsstrategien für urbane Quartiere Bereich “Technologieentwicklung” Masterarbeit: Bewertung des Speicherpotentials von thermischer Bauteilaktivierung in Gebäuden Masterarbeit: Entwicklung von industriellen Energieversorgungskonzepten mit Hochtemperaturwärmepumpen für Temperaturen > 150°C Masterarbeit: Leistungsbewertung von elektrostrahlmodifizierter Hohlfasermemb-ranen zur Ammoniakentfernung aus Abwasser mittels Vakuummemb-ran-Destillation Masterarbeit: Laboraufbau und Modellierungen für Hochtemperaturwärmespeicher Masterarbeit: Entwicklung und analyse eines thermischen Widerstandsmodells für den Wärmetransport im Untergrund Masterarbeit: Bewertung des Speicherpotentials von thermischer Bauteilaktivierung in Gebäuden Master thesis: Open-source software for large solar thermal plants Masterarbeit: Proteinextraktion im oszillierenden Strömungsreaktor für eine hochwertige Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie Masterarbeit: Optimierung der Membrandestillationstechnologie zur Wasserreinigung von industriellen Nebenströmen, um Produktionskreisläufe zu schliessen. Masterarbeit(en): Grosswasserwärmespeicher - Entwicklung und Evaluierung der Speicherabdeckung Masterarbeit: Validierung eines Solarreaktors zur Produktion von solaren Treibstoffen Masterarbeit - Analyse von dezentralen Flexibilitätspoten-tialen für Strom- und Wärmenetze Masterarbeit: Technologiepfade zur Erreichung negativer und/oder Netto-Null- Emissionen in Bioraffinerien Masterarbeit: Optimierung des Kunststoffwaschprozesses für das Kunststoffrecycling Masterarbeit: Entwicklung und experimentelle Untersuchungen an einem Sorptionsspeichersystem Masterarbeit: Numerische Untersuchungen von unterirdischen Speichern mit Grundwasserinteraktionen Bachelorarbeit Internationale Marktanalyse für Solarwarmwassersysteme Masterarbeit: Untersuchung der Wärme- und Feuchtetransportmechanismen in neuartigen Hochleistungsbetonwerkstoffen für den Einsatz in Grosswasserwärmespeichern Masterarbeit: Stickstoffrecycling mittels Membrandestillationsverfahren - Verfahrenstechnischen Voraussetzungen und Herausforderungen bei der Behandlung von flüssigen Gärresten mit dem Membrandestillationsverfahren Masterarbeit: Konzeptionelle Entwicklung von Baubetriebsszenarien für die künftige Realisierung von unterirdischen Grosswärmespeichern in Österreich Bereich “Gebäude” Masterarbeit - Anwendungsmöglichkeiten und Einsparungspotential der RENVELOPE-Technologie auf den österreichischen Gebäudebestand Masterarbeit im Rahmen des internationale Forschungsprojektes „BuildUPspeed“ Masterarbeit: Portfolio-Management zur Dekarbonisierung grosser Wohnungsbestände Masterarbeit: Messungen und Auswertung von Energieflexibilität in grossvolumigen Gebäuden Masterarbeit: Digitale Prozesskette für die serielle Gebäudesanierung Masterarbeit: BuildUPspeed Masterarbeit: Schlüsseltechnologien für adaptive Fassaden von Niedrigstenergie-Hochhäusern Bereich “Industrielle Systeme” Praktikumsarbeiten Service & Webshop Services Webshop Arbeitsgemeinschaf Erneuerbare Energie GmbH PV*SOL® T*SOL® GeoT*SOL® PV*SOL® premium Forschungsfelder Industrie Gebäude Städte & Netze Wasser Bioraffinerie Erneuerbare Energie Thermische Energiespeicher Technisches Labor & Demonstration Digitalisierung & Simulation Wissenstransfer Events News Über AEE INTEC Wofür wir stehen Organigramm und Themen Geschäftsführung Unser Team Industrielle Systeme Städte und Netze Gebäude Technologieentwicklung Wasser & Prozesstechnologien Thermische Energiespeicher Erneuerbare Energien Technisches Labor und Daten Verwaltung und Controlling Wissenschaftskommunikation Dissertationen Praktikant*innen Diplomand*innen Vorstand Wissenschaftlicher - Strategischer Beirat Mitgliedschaften Jobs & Studies Offene Stellen Gebäude Jobs Experte/Expertin (m/w/d) für den thematischen Bereich „Gebäude“ Projektleiter*in (m/w/d) für den thematischen Bereich „Gebäude“ Städte und Netze Jobs Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für den thematischen Bereich „Städte und Netze“ - Schwerpunkt Geoinformatik Projektleiter*in (m/w/d) für den thematischen Bereich „Städte und Netze“ Technisches Labor und Daten Jobs Projektmitarbeiter „Technisches Labor & Daten“ (m/w/d) Verwaltung Human Resources & Vertragsmanagement (m/w/d) Teil- oder Vollzeit Masterarbeiten Bereich “Städte und Netze” Masterarbeit: Simulation und Evaluierung verschiedener Systemvarianten/Szenarien zur Versorgung eines neuen Wohnquartiers mit Niedertemperaturfernwärme Masterarbeit: Zirkuläres Heizwerk Masterarbeit: Entwicklung einer geodatenbasierten Methodik zur Zonierung von innovativen Nah- und Fernwärmesystemen der 4ten und 5ten Generation Masterarbeit: Entwicklung einer GIS-unterstützten Methodik zur Planung und Bewertung von Sanierungs- und Dekarbonisierungsstrategien für urbane Quartiere Bereich “Technologieentwicklung” Masterarbeit: Bewertung des Speicherpotentials von thermischer Bauteilaktivierung in Gebäuden Masterarbeit: Entwicklung von industriellen Energieversorgungskonzepten mit Hochtemperaturwärmepumpen für Temperaturen > 150°C Masterarbeit: Leistungsbewertung von elektrostrahlmodifizierter Hohlfasermemb-ranen zur Ammoniakentfernung aus Abwasser mittels Vakuummemb-ran-Destillation Masterarbeit: Laboraufbau und Modellierungen für Hochtemperaturwärmespeicher Masterarbeit: Entwicklung und analyse eines thermischen Widerstandsmodells für den Wärmetransport im Untergrund Masterarbeit: Bewertung des Speicherpotentials von thermischer Bauteilaktivierung in Gebäuden Master thesis: Open-source software for large solar thermal plants Masterarbeit: Proteinextraktion im oszillierenden Strömungsreaktor für eine hochwertige Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie Masterarbeit: Optimierung der Membrandestillationstechnologie zur Wasserreinigung von industriellen Nebenströmen, um Produktionskreisläufe zu schliessen. Masterarbeit(en): Grosswasserwärmespeicher - Entwicklung und Evaluierung der Speicherabdeckung Masterarbeit: Validierung eines Solarreaktors zur Produktion von solaren Treibstoffen Masterarbeit - Analyse von dezentralen Flexibilitätspoten-tialen für Strom- und Wärmenetze Masterarbeit: Technologiepfade zur Erreichung negativer und/oder Netto-Null- Emissionen in Bioraffinerien Masterarbeit: Optimierung des Kunststoffwaschprozesses für das Kunststoffrecycling Masterarbeit: Entwicklung und experimentelle Untersuchungen an einem Sorptionsspeichersystem Masterarbeit: Numerische Untersuchungen von unterirdischen Speichern mit Grundwasserinteraktionen Bachelorarbeit Internationale Marktanalyse für Solarwarmwassersysteme Masterarbeit: Untersuchung der Wärme- und Feuchtetransportmechanismen in neuartigen Hochleistungsbetonwerkstoffen für den Einsatz in Grosswasserwärmespeichern Masterarbeit: Stickstoffrecycling mittels Membrandestillationsverfahren - Verfahrenstechnischen Voraussetzungen und Herausforderungen bei der Behandlung von flüssigen Gärresten mit dem Membrandestillationsverfahren Masterarbeit: Konzeptionelle Entwicklung von Baubetriebsszenarien für die künftige Realisierung von unterirdischen Grosswärmespeichern in Österreich Bereich “Gebäude” Masterarbeit - Anwendungsmöglichkeiten und Einsparungspotential der RENVELOPE-Technologie auf den österreichischen Gebäudebestand Masterarbeit im Rahmen des internationale Forschungsprojektes „BuildUPspeed“ Masterarbeit: Portfolio-Management zur Dekarbonisierung grosser Wohnungsbestände Masterarbeit: Messungen und Auswertung von Energieflexibilität in grossvolumigen Gebäuden Masterarbeit: Digitale Prozesskette für die serielle Gebäudesanierung Masterarbeit: BuildUPspeed Masterarbeit: Schlüsseltechnologien für adaptive Fassaden von Niedrigstenergie-Hochhäusern Bereich “Industrielle Systeme” Praktikumsarbeiten Service & Webshop Services Webshop Arbeitsgemeinschaf Erneuerbare Energie GmbH PV*SOL® T*SOL® GeoT*SOL® PV*SOL® premium Home > Masterarbeit: Proteinextraktion im oszillierenden Strömungsreaktor für eine hochwertige Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie Masterarbeit: Proteinextraktion im oszillierenden Strömungsreaktor für eine hochwertige Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) AEE INTEC wurde 1988 gegründet und ist heute eines der führenden europäischen Institute der angewandten Forschung auf dem Gebiet erneuerbarer Energie und Ressourceneffizienz. In den drei Zielgruppenbereichen „Gebäude“, „Städte & Netze“ und „Industrielle Systeme“ sowie drei technologischen Arbeitsgruppen „Erneuerbare Energien“, „Thermische Speicher“ sowie „Wasser- und Prozesstechnologien“ reicht die Palette der durch-geführten F&E-Projekte von grundlagen-nahen Forschungsprojekten bis hin zur Umsetzung von Demonstrationsanlagen. AEE INTEC beschäftigt derzeit in Gleisdorf rund 80 Personen aus acht verschiedenen Nationen. Mit durchschnittlich drei PhD-Studenten*Innen sowie etwa zehn Diplomand*Innen, Praktikant*Innen und studentischen Hilfskräften leistet das Institut auch einen Beitrag zur Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften. Im Rahmen von nationalen, europäischen und internationalen Forschungs- und Entwicklungs-projekten hat AEE INTEC in den vergangenen Jahren wesentlich zur Weiterentwicklung von nachhaltigen Technologien beigetragen. Auftraggeber dieser Projekte sind Länder, Bundes-ministerien, die Europäische Kommission, internationale Organisationen wie die UNIDO sowie Industrie- und Gewerbebetriebe. Forschungsprojekt Das Projekt CircularFood erforscht die mehrstufige, stoffliche und energetische Verwertung von organischen Lebensmittelabfällen aus der österreichischen Lebensmittelproduktion. Ziel ist es, innovative Methoden zur Gewinnung von hochwertigen Proteinen, Bioflüssigdüngern, biologischen Pflanzsubstraten und Torfersatzstoffen zu entwickeln, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken und CO2-Emissionen zu verringern. Masterarbeit Die Masterarbeit wird als integraler Teil des oben genanntem Forschungsprojektes durchgeführt. Ziel dieser Masterarbeit ist es experimentell im Labormassstab die Proteinextraktion aus unterschiedlichen ausgewählten Substraten (Biertreber, Kürbiskernpresskuchen, Backabfälle, etc.) zu untersuchen. Dafür wird eine neuartige, kontinuierlich betreibbare Reaktortechnologie eingesetzt, der „Continuous Oscillatory Flow Bioreactor“ (COFB). Diese potenzielle Schlüssel-technologie kann gute Durchmischung von inhomogener Biomasse bei geringem Energieeintrag bewerkstelligen und ist daher von grossem Interesse für Wertstoffvalorisierungsansätze in der Kreislaufwirtschaft. Zukünftige Forschungsfragen im Projekt sind insbesondere die kontinuierliche Zudosierung, optimierte Bedingungen für die sanfte Extraktion mit hoher Protein-qualität bzw. hohen Ausbeuten und die Herstellung ausreichender Mengen zur Produkt-verwertung und Biogasgasproduktion mit weiterführender Wertstoffvalorisierung. Die Inhalte der Arbeit umfassen: Untersuchung von Suspensions- und Fliessverhalten von unterschiedlicher Biomasse Durchführung von Extraktionsversuche im COFB mit variablen Extraktionsbedingungen Upscaling des Reaktors von DN25 auf DN50 Verifikation der Laboranlage (Präzision, Genauigkeit, Reproduzierbarkeit) Optimierung der Anlage und der Prozessbedingungen Probenahme und Probenanalyse (einfache Analytik in-house, sowie externe Analytik) Datenaufbereitung, Auswertung und Interpretation Diskussion der Ergebnisse im Hinblick auf die Untersuchungshypothesen Bewertung der Eignung des Verfahrens und des Einflusses auf die weitere Valorisierung im Projektkreislauf Wir erwarten: Strukturierte, lösungsorientierte und möglichst eigenständige Arbeitsweise Fundierte Kenntnisse in einem oder mehrerer der folgenden Fachgebiete: Umwelttechnik, Chemie, Physik, Verfahrenstechnik, Biotechnologie, oder Verwandtes Gute Englischkenntnisse Anwesenheit im Forschungsinstitut in Gleisdorf erforderlich Homeoffice Möglichkeit für Datenauswertung möglich Wir bieten: eine bezahlte Master-Arbeit sowie einen Arbeitsplatz am Institut in Gleisdorf Öffi-Ticket für den Zeitraum der Anstellung Einbindung in ein laufendes Forschungsprojekt und in das Forschungsteam Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter- und ForscherInnen Zeitrahmen: 6-12 Monate, ab Februar 2025 Kontakte: DI in Dr. in Bettina Muster-Slawitsch AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 Tel.: 43 (0)3112 5886-471, Fax: DW 18 E-Mail: b.muster@aee.at DI Dr. Philipp Petermeier, MSc AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 Tel.: 43 (0)3112 5886-265, Fax: DW 18 E-Mail: p.petermeier@aee.at AEE INTEC AEE - Institut für Nachhaltige Technologien Forschung Forschungsbereiche und Projekte Information Das Angebot aus der AEE Community News Forschungsfelder Unser Team Kontakt Offene Stellen Impressum Datenschutzerklärung News Forschungsfelder Unser Team Kontakt Offene Stellen Impressum Datenschutzerklärung Alle Projekte Publikationen Dissertant*innenstellen Masterarbeiten Praktikumsarbeiten Alle Projekte Publikationen Dissertant*innenstellen Masterarbeiten Praktikumsarbeiten Mitglied werden Magazin als ePaper Newsletter Webshop Solarthermiestatistiken Gleichstellungsplan Suche Mitglied werden Magazin als ePaper Newsletter Webshop Solarthermiestatistiken Gleichstellungsplan Suche AEE INTEC, A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19, Tel.: 43 (0)3112-5886, Fax. DW 18, office@aee.at {"prefetch":[{"source":"document","where":{"and":[{"href_matches":"/*"},{"not":{"href_matches":["/wp-*.php","/wp-admin/*","/wp-content/uploads/*","/wp-content/*","/wp-content/plugins/*","/wp-content/themes/hello-elementor-child/*","/wp-content/themes/hello-elementor/*","/*\\\\\\\\?(. )"]}},{"not":{"selector_matches":"a[rel~=\\\\"nofollow\\\\"]"}},{"not":{"selector_matches":".no-prefetch, .no-prefetch a"}}]},"eagerness":"conservative"}]} const lazyloadRunObserver = () => { const lazyloadBackgrounds = document.querySelectorAll( `.e-con.e-parent:not(.e-lazyloaded)` ); const lazyloadBackgroundObserver = new IntersectionObserver( ( entries ) => { entries.forEach( ( entry ) => { if ( entry.isIntersecting ) { let lazyloadBackground = entry.target; if( lazyloadBackground ) { lazyloadBackground.classList.add( 'e-lazyloaded' ); } lazyloadBackgroundObserver.unobserve( entry.target ); } }); }, { rootMargin: '200px 0px 200px 0px' } ); lazyloadBackgrounds.forEach( ( lazyloadBackground ) => { lazyloadBackgroundObserver.observe( lazyloadBackground ); } ); }; const events = [ 'DOMContentLoaded', 'elementor/lazyload/observe', ]; events.forEach( ( event ) => { document.addEventListener( event, lazyloadRunObserver ); } ); wp.i18n.setLocaleData( { 'text direction\\\\u0004ltr': [ 'ltr' ] } ); ( function( domain, translations ) { var localeData = translations.locale_data[ domain ] || translations.locale_data.messages; localeData[""].domain = domain; wp.i18n.setLocaleData( localeData, domain ); } )( "contact-form-7", {"translation-revision-date":"2025-02-03 17:24:24 0000","generator":"GlotPress/4.0.1","domain":"messages","locale_data":{"messages":{"":{"domain":"messages","plural-forms":"nplurals=2; plural=n != 1;","lang":"de"},"This contact form is placed in the wrong place.":["Dieses Kontaktformular wurde an der falschen Stelle platziert."],"Error:":["Fehler:"]}},"comment":{"reference":"includes/js/index.js"}} ); var wpcf7 = { "api": { "root": "https://www.aee-intec.at/wp-json/", "namespace": "contact-form-7/v1" } }; var ElementorProFrontendConfig = {"ajaxurl":"https://www.aee-intec.at/wp-admin/admin-ajax.php","nonce":"71e611d442","urls":{"assets":"https://www.aee-intec.at/wp-content/plugins/elementor-pro/assets/","rest":"https://www.aee-intec.at/wp-json/"},"settings":{"lazy_load_background_images":true},"popup":{"hasPopUps":false},"shareButtonsNetworks":{"facebook":{"title":"Facebook","has_counter":true},"twitter":{"title":"Twitter"},"linkedin":{"title":"LinkedIn","has_counter":true},"pinterest":{"title":"Pinterest","has_counter":true},"reddit":{"title":"Reddit","has_counter":true},"vk":{"title":"VK","has_counter":true},"odnoklassniki":{"title":"OK","has_counter":true},"tumblr":{"title":"Tumblr"},"digg":{"title":"Digg"},"skype":{"title":"Skype"},"stumbleupon":{"title":"StumbleUpon","has_counter":true},"mix":{"title":"Mix"},"telegram":{"title":"Telegram"},"pocket":{"title":"Pocket","has_counter":true},"xing":{"title":"XING","has_counter":true},"whatsapp":{"title":"WhatsApp"},"email":{"title":"Email"},"print":{"title":"Print"},"x-twitter":{"title":"X"},"threads":{"title":"Threads"}},"facebook_sdk":{"lang":"de_DE","app_id":""},"lottie":{"defaultAnimationUrl":"https://www.aee-intec.at/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/lottie/assets/animations/default.json"}}; var elementorFrontendConfig = {"environmentMode":{"edit":false,"wpPreview":false,"isScriptDebug":false},"i18n":{"shareOnFacebook":"Auf Facebook teilen","shareOnTwitter":"Auf Twitter teilen","pinIt":"Anheften","download":"Download","downloadImage":"Bild downloaden","fullscreen":"Vollbild","zoom":"Zoom","share":"Teilen","playVideo":"Video abspielen","previous":"Zurück","next":"Weiter","close":"Schlie\\\\u00dfen","a11yCarouselPrevSlideMessage":"Previous slide","a11yCarouselNextSlideMessage":"Next slide","a11yCarouselFirstSlideMessage":"This is the first slide","a11yCarouselLastSlideMessage":"This is the last slide","a11yCarouselPaginationBulletMessage":"Go to slide"},"is_rtl":false,"breakpoints":{"xs":0,"sm":480,"md":768,"lg":1025,"xl":1440,"xxl":1600},"responsive":{"breakpoints":{"mobile":{"label":"Mobile Portrait","value":767,"default_value":767,"direction":"max","is_enabled":true},"mobile_extra":{"label":"Mobile Landscape","value":880,"default_value":880,"direction":"max","is_enabled":false},"tablet":{"label":"Tablet Portrait","value":1024,"default_value":1024,"direction":"max","is_enabled":true},"tablet_extra":{"label":"Tablet Landscape","value":1200,"default_value":1200,"direction":"max","is_enabled":false},"laptop":{"label":"Laptop","value":1366,"default_value":1366,"direction":"max","is_enabled":false},"widescreen":{"label":"Breitbild","value":2400,"default_value":2400,"direction":"min","is_enabled":false}},"hasCustomBreakpoints":false},"version":"3.28.4","is_static":false,"experimentalFeatures":{"e_font_icon_svg":true,"additional_custom_breakpoints":true,"container":true,"e_local_google_fonts":true,"theme_builder_v2":true,"hello-theme-header-footer":true,"nested-elements":true,"editor_v2":true,"e_element_cache":true,"home_screen":true,"launchpad-checklist":true},"urls":{"assets":"https://www.aee-intec.at/wp-content/plugins/elementor/assets/","ajaxurl":"https://www.aee-intec.at/wp-admin/admin-ajax.php","uploadUrl":"https://www.aee-intec.at/wp-content/uploads"},"nonces":{"floatingButtonsClickTracking":"813f7bfd30"},"swiperClass":"swiper","settings":{"page":[],"editorPreferences":[]},"kit":{"lightbox_title_src":"caption","active_breakpoints":["viewport_mobile","viewport_tablet"],"global_image_lightbox":"yes","lightbox_enable_counter":"yes","lightbox_enable_fullscreen":"yes","lightbox_enable_zoom":"yes","lightbox_enable_share":"yes","lightbox_description_src":"description","hello_header_logo_type":"logo","hello_header_menu_layout":"horizontal","hello_footer_logo_type":"logo"},"post":{"id":1915,"title":"Masterarbeit: Proteinextraktion im oszillierenden Strömungsreaktor für eine hochwertige Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie - AEE INTEC","excerpt":"","featuredImage":false}};
Please click here, if the job didn't load correctly.







Please wait. You are being redirected to the job in 1 seconds.