Der Nachdiplomstudiengang zur diplomierten Expertin oder zum diplomierten Experten Notfallpflege ist berufsbegleitend angelegt und dauert bei einer 100%igen Anstellung zwei Jahre. Im Verlauf absolvieren Sie diverse Kurzpraktika in anderen Arbeitsfeldern und ein achtwöchiges Praktikum auf der Notfallstation des Kantonspitals Graubünden in Chur. Der theoretische Teil des Nachdiplomstudiengangs wird von der Höheren Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich (Z-INA) gestaltet
Requirements:
Abschluss auf der Tertiärstufe als diplomierte Pflegefachperson HF oder Bachelor of Science in Pflege FH oder ein vom SBFI anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege; Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten in der Akutpflege in einem Spital
Text:
Schön, dass Sie sich für eine Stelle der Spital Davos AG interessieren! Als Regionalspital/Akutspital mit Rettungsdienst, Pflegeheim und Spitex sind wir für die medizinische Grundversorgung der Davoser Bevölkerung und Gäste zuständig. Genauso wichtig ist uns aber auch das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Bei uns arbeiten Sie in einem überschaubaren, für die Region jedoch äusserst wichtigen Betrieb. Wir pflegen ein kollegiales Arbeitsklima und geniessen die Nähe zur Natur sowie die zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten von Davos. Expertinnen und Experten Notfallpflege NDS HF können mit schnell wechselnden Situationen und komplexen Fragestellungen umgehen. Sie haben Freude an der selbständigen und interdisziplinären pflegerischen Betreuung von Personen aller Altersgruppen, mit unterschiedlicher sozio-kultureller Herkunft und verschiedenen Erkrankungs- und Verletzungsgraden. Wir bieten per 01. April 2024 eine Ausbildungsstelle dipl. Expert:in Notfallpflege NDS HF Ausbildungsablauf Der Nachdiplomstudiengang zur diplomierten Expertin oder zum diplomierten Experten Notfallpflege ist berufsbegleitend angelegt und dauert bei einer 100%igen Anstellung zwei Jahre. Im Verlauf absolvieren Sie diverse Kurzpraktika in anderen Arbeitsfeldern und ein achtwöchiges Praktikum auf der Notfallstation des Kantonspitals Graubünden in Chur. Der theoretische Teil des Nachdiplomstudiengangs wird von der Höheren Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich (Z-INA) gestaltet. Voraussetzungen Abschluss auf der Tertiärstufe als diplomierte Pflegefachperson HF oder Bachelor of Science in Pflege FH oder ein vom SBFI anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten in der Akutpflege in einem Spital Belastbarkeit und Durchhaltevermögen, Ausgeglichenheit Konzentrationsfähigkeit Verantwortungskompetenz Rasche Reaktionsfähigkeit, Entscheidungskompetenz Kommunikations- und Teamfähigkeit Einfühlungsvermögen für Menschen in Extremsituationen, Flexibilität und rasche Auffassungsgabe Fähigkeit zur Selbstreflexion und Berufssozialisation Fähigkeit, selbstgesteuert zu lernen und Foren und e-Learning selbstständig zu nutzen Bereitschaft, sich mit elektronischen und elektromechanischen Geräten auseinanderzusetzen und sich Grundlagenwissen zu software-gesteuerten Prozessen anzueignen Besonderes Vor Ausbildungbeginn absolvieren Sie ab 1. Februar 2024 ein zweimonatiges Praktikum auf unserer Notfallstation. Die eingehenden Bewerbungen werden laufend geprüft und Sie erhalten über den weiteren Verlauf Rückmeldung. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Bernadette Felix, Bildungsverantwortliche zur Verfügung: 081 414 82 56 Wir freuen uns über ihre Online-Bewerbung. Spital Davos Stellenmarkt Drucken Unternehmung Als Regionalspital/Akutspital mit Rettungsdienst, Pflegeheim und Spitex sind wir für die medizinische Grundversorgung der Davoser Bevölkerung und Gäste zuständig. Genauso wichtig ist uns aber auch das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Bei uns arbeiten Sie in einem überschaubaren, für die Region jedoch äusserst wichtigen Betrieb. Wir pflegen ein kollegiales Arbeitsklima und geniessen die Nähe zur Natur sowie die zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten von Davos. Stelle Wir bieten per 01. April 2024 eine Ausbildungsstelle dipl. Expert:in Notfallpflege NDS HF Expertinnen und Experten Notfallpflege NDS HF können mit schnell wechselnden Situationen und komplexen Fragestellungen umgehen. Sie haben Freude an der selbständigen und interdisziplinären pflegerischen Betreuung von Personen aller Altersgruppen, mit unterschiedlicher sozio-kultureller Herkunft und verschiedenen Erkrankungs- und Verletzungsgraden. Ausbildungsablauf Der Nachdiplomstudiengang zur diplomierten Expertin oder zum diplomierten Experten Notfallpflege ist berufsbegleitend angelegt und dauert bei einer 100%igen Anstellung zwei Jahre. Im Verlauf absolvieren Sie diverse Kurzpraktika in anderen Arbeitsfeldern und ein achtwöchiges Praktikum auf der Notfallstation des Kantonspitals Graubünden in Chur. Der theoretische Teil des Nachdiplomstudiengangs wird von der Höheren Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich (Z-INA) gestaltet. Voraussetzungen Abschluss auf der Tertiärstufe als diplomierte Pflegefachperson HF oder Bachelor of Science in Pflege FH oder ein vom SBFI anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten in der Akutpflege in einem Spital Belastbarkeit und Durchhaltevermögen, Ausgeglichenheit Konzentrationsfähigkeit Verantwortungskompetenz Rasche Reaktionsfähigkeit, Entscheidungskompetenz Kommunikations- und Teamfähigkeit Einfühlungsvermögen für Menschen in Extremsituationen, Flexibilität und rasche Auffassungsgabe Fähigkeit zur Selbstreflexion und Berufssozialisation Fähigkeit, selbstgesteuert zu lernen und Foren und e-Learning selbstständig zu nutzen Bereitschaft, sich mit elektronischen und elektromechanischen Geräten auseinanderzusetzen und sich Grundlagenwissen zu software-gesteuerten Prozessen anzueignen Besonderes Vor Ausbildungbeginn absolvieren Sie ab 1. Februar 2024 ein zweimonatiges Praktikum auf unserer Notfallstation. Weitere Auskünfte Die eingehenden Bewerbungen werden laufend geprüft und Sie erhalten über den weiteren Verlauf Rückmeldung. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Bernadette Felix, Bildungsverantwortliche zur Verfügung: 081 414 82 56 Kontaktperson HR Wir freuen uns über ihre Online-Bewerbung. Bewerben Social Media Links Spital Davos Stellenmarkt Drucken
Please click here, if the job didn't load correctly.
Your browser does not support iframes. Please click here, if the job didn't load correctly.