Fachliche, organisatorische, personelle und ökonomische Führung der Abteilung im Tandem mit der oberärztlichen Leitung; Sicherstellung einer professionellen, patientenorientierten Betreuung und die Bereitschaft, die Abteilung nach neuestem Wissensstand sowie aktuellen psychiatriespezifischen Konzepten weiter zu entwickeln. Einbezug, Anleitung und Begleitung der Mitarbeitenden gemäss deren Kompetenzen
Requirements:
Diplomierte Pflegefachperson FH/HF mit Erfahrung im psychiatrischen Bereich; Führungserfahrung und idealerweise eine abgeschlossene Managementweiterbildung oder die Bereitschaft, eine solche zu absolvieren
Text:
Offene Stellen Ihr Vorteil Wir als Arbeitgeberin FAQ Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Pflege 80% für die Abteilung C (Frühinterventionsbereich) Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel UPK Klinik für Erwachsene (UPKE) Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren? Der Frühinterventionsbereich (Abteilung C) bietet 16 stationäre Behandlungsplätze an, sowie teilstationäre oder ambulante Behandlungsplätze im Anschluss. Der Kompetenzbereich der Abteilung C richtet sich an Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren, die unter psychotischem Erleben leiden. Bausteine der stationären interdisziplinären Behandlung, die in der Regel 2 bis 6 Wochen dauert, sind tägliche therapeutische-, ärztliche- und/oder Bezugspflegegespräche, Beratung durch unseren Sozialdienst, sowie therapeutische Einzel- und Gruppenangebote. Unsere Haltung sowie das Behandlungsangebot der Abteilung orientiert sich am „Weddinger Modell“. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Patientinnen und Patienten gelegt, bei denen zum ersten Mal eine Diagnose gestellt wird. Behandlung, Früherkennung und differenzialdiagnostische Abklärungen werden leitliniengestützt, nach aktuellem Stand der Wissenschaft sowie Recovery-orientiert (Weddinger Modell) durchgeführt. Was Sie erwartet Fachliche, organisatorische, personelle und ökonomische Führung der Abteilung im Tandem mit der oberärztlichen Leitung. Sicherstellung einer professionellen, patientenorientierten Betreuung und die Bereitschaft, die Abteilung nach neuestem Wissensstand sowie aktuellen psychiatriespezifischen Konzepten weiter zu entwickeln. Einbezug, Anleitung und Begleitung der Mitarbeitenden gemäss deren Kompetenzen. Gewährleistung der Kernteam- sowie der Bezugspersonenarbeit und des elektronischen Pflegeprozesses (NANDA / NIC / NOC), sowie aktive Mitarbeit in der Bezugspflege. Entwicklung und aktive Mitgestaltung von Therapie- und Spezialangeboten im multiprofessionellen Team. Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und externen Stellen. Aktive Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen. Was Sie auszeichnet Diplomierte Pflegefachperson FH / HF mit Erfahrung im psychiatrischen Bereich. Führungserfahrung und idealerweise eine abgeschlossene Managementweiterbildung oder die Bereitschaft, eine solche zu absolvieren. Sie schätzen die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, entwickeln sich und andere stetig weiter. Sie sind eine patientenorientierte und integrative Persönlichkeit. Ein hohes Mass an Selbstständigkeit und ethischem Verantwortungsbewusstsein runden ihr Profil ab. Was wir Ihnen bieten Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung. Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (unter anderem 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskassen-Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen. Ansprechendes und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung). Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum, vergünstigtes Angebot im Fitness Center). Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen. Die unbefristete Stelle ist per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung verfügbar. Über uns Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren und in einem interprofessionellen Kontext selbst weiterentwickeln können. Als eine der massgebenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz fördern wir unsere Fachpersonen und Führungskräfte umfassend in ihrem fachlichen wie persönlichen Werdegang. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen. Haben Sie Fragen? Weitere Fragen richten Sie bitte an Dr. Franziska Rabenschlag, Zentrumsleiterin Pflege, unter der Telefonnummer: 41 61 325 54 89 oder an Isabelle Gutzwiller, HR Business Partner, unter der Telefonnummer: 41 61 325 52 23. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung. Über die UPK Basel https://www.upk.ch/ueber-uns.html Isabelle Gutzwiller HR Business Partner 41 61 325 52 23 Franziska Rabenschlag Zentrumsleitung Pflege ZDK, ZPE und Leitung Pflege Privatklinik 41 61 325 54 89 Zurück Jetzt bewerben! Datenschutz Impressum
Please click here, if the job didn't load correctly.
Please wait. You are being redirected to the job in 3 seconds.