Konzeption, Durchführung, Evaluation und Weiterentwicklung des Studienangebots; Qualitätssicherung der Lehre; Finanzielle Führung des Leistungsbereichs Bachelor; Rekrutierung und Führung von Personal; Vertretung des Studiengangs in der Öffentlichkeit und gegenüber Stakeholdern; Selektion der Studierenden
Requirements:
Für diese anspruchsvolle Tätigkeit erwarten wir einen Hochschulabschluss auf Masterstufe mit Bezug zur Hebammenwissenschaft sowie eine abgeschlossene oder fortgeschrittene Promotion zu einem geburtshilflich relevanten Thema; Sie bringen praktische Berufserfahrung als Hebamme mit, weisen vertiefte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der Hochschullehre aus und können auf Führungserfahrung im Bildungsbereich zurückgreifen; Das Schweizer Gesundheits- und Bildungssystem ist Ihnen vertraut und es gelingt Ihnen leicht, sich regional, national und international zu vernetzen; Sie verfügen über Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft sowie interkulturelle Kompetenzen und setzen diese im Alltag mit Mitarbeitenden und Studierenden ein; Sie kommunizieren stilsicher in Deutsch und Englisch und besitzen idealerweise Kenntnisse einer weiteren Landessprache
Text:
Co-Studiengangleiter:in des Bachelorstudiengangs Hebamme 80 % am Institut für Hebammenwissenschaften und reproduktive Gesundheit Als Co-Studiengangleiter:in sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Weiterentwicklung und operative wie personelle Leitung des Bachelorstudiengangs Hebamme. Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und kompetenten Team. Sie arbeiten mit weiteren Leistungsbereichen am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit wie auch interprofessionell mit den Studiengängen des Departements Gesundheit eng zusammen und gestalten die Weiterentwicklung des Instituts und des Hebammenberufes mit. Departement: Gesundheit Arbeitsbeginn: 01.08.2024 Ihre Aufgaben Als Co-Studiengangsleitung sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung des Studienangebotes Bachelor of Science Hebamme. Dies umfasst insbesondere: Konzeption, Durchführung, Evaluation und Weiterentwicklung des Studienangebots Qualitätssicherung der Lehre Finanzielle Führung des Leistungsbereichs Bachelor Rekrutierung und Führung von Personal Vertretung des Studiengangs in der Öffentlichkeit und gegenüber Stakeholdern Selektion der Studierenden Zusammenarbeit mit Praktikumsbetrieben Lehrtätigkeit in BSc, MSc und Weiterbildung Forschungstätigkeit Projektarbeit Weiterentwicklung des Instituts und des Departements als Mitglied des Leitungsteams im Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit Nationale und internationale Vernetzung sowie Gremienarbeit Ihr Profil Für diese anspruchsvolle Tätigkeit erwarten wir einen Hochschulabschluss auf Masterstufe mit Bezug zur Hebammenwissenschaft sowie eine abgeschlossene oder fortgeschrittene Promotion zu einem geburtshilflich relevanten Thema. Sie bringen praktische Berufserfahrung als Hebamme mit, weisen vertiefte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der Hochschullehre aus und können auf Führungserfahrung im Bildungsbereich zurückgreifen. Das Schweizer Gesundheits- und Bildungssystem ist Ihnen vertraut und es gelingt Ihnen leicht, sich regional, national und international zu vernetzen. Sie verfügen über Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft sowie interkulturelle Kompetenzen und setzen diese im Alltag mit Mitarbeitenden und Studierenden ein. Sie kommunizieren stilsicher in Deutsch und Englisch und besitzen idealerweise Kenntnisse einer weiteren Landessprache. Sie sind motiviert, den Studiengang gemeinsam mit der Co-Studiengangleiter:in zu leiten und mit dem Team diesen als attraktives Studienangebot weiterzuentwickeln. Als Co-Studiengangleiter:in sind Sie Teil des Leitungsteams des Instituts für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit und übernehmen damit Mitverantwortung für die Entwicklung des Instituts und des Departements Gesundheit. Wichtig: Die Erstgespräche finden voraussichtlich an den folgenden Nachmittagen statt: 18. Oktober, 20. Oktober sowie 23. Oktober 2023. Jetzt online bewerben Dafür stehen wir Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Das bietet Bachelor- und Masterstudiengänge, Weiterbildungen und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung in den Bereichen Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit, Ergotherapie, Pflege, Physiotherapie sowie Gesundheitsförderung und Prävention an. Das dürfen Sie erwarten Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite . Hier die wichtigsten Eckpunkte: Ihr Kontakt Prof. Dr. Jessica Pehlke-Milde Co-Leitung Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit Sabrina Leu Recruiting Manager 2023-08-16 Festanstellung ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur Region Winterthur/Schaffhausen 8401
Please click here, if the job didn't load correctly.
Your browser does not support iframes. Please click here, if the job didn't load correctly.