Zu Ihren Aufgaben gehören: Forschungstätigkeit und -Expertise im Fachbereich Turbinen-/Triebwerksemissionen, sowie «nachhaltige (Flug)treibstoffe»; Akquisition von Forschungsprojekten (EU, SNF, Bund, Innosuisse, Dritte) und Marktbearbeitung im Forschungsgebiet; Operative Bearbeitung von Projekten im Bereich Luftfahrtemissionsmessungen und -modellierung mit Fokus auf Aerosol/Partikelemissionen; Budget- und Projektverantwortung für den Bereich «Emissionen» der Forschungsgruppe «Meteorologie, Umwelt & Luftverkehr»; Leitung von Projekten im Team mit bis zu 5 wissenschaftlichen Mitarbeitenden; Publikation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und an Konferenzen; Selbstständige Betreuung von Semesterarbeiten im Bachelorstudiengang Aviatik, zudem Betreuung von Masterstudierenden in ihren Masterarbeiten; Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Strategie des ZAV und deren Umsetzung
Requirements:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium (FH/Uni/ETH) in Maschinenbau, Umweltnaturwissenschaften, Chemie oder einer verwandten Disziplin. Ein Doktoratsabschluss ist von Vorteil. Sie zeigen ausgewiesenes Interesse am Fachbereich Luftfahrtemissionen. Sie bringen technische Kompetenzen mit und haben Erfahrung in atmosphärischer Schadstoffmesstechnik; Wir erwarten eine selbstständige Arbeitsweise in der Weiterentwicklung von Messmethoden, eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Programmiererfahrungen, einen Bezug zur Aviatik sowie vertiefte materialwissenschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil. Sie verfügen zudem über einen Fahrausweis
Text:
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in als Engine Emission Expert:in 80-100 % Fühlen Sie sich in der Welt von Flugzeugtriebwerken zu Hause? Möchten Sie sich für mehr Umweltschutz in der Luftfahrt einsetzen? Beantworten Sie komplexe Fragestellungen in einem stimulierenden Arbeitsumfeld. Departement: School of Engineering Arbeitsbeginn: 01. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Zu Ihren Aufgaben gehören: Forschungstätigkeit und -Expertise im Fachbereich Turbinen-/Triebwerksemissionen, sowie «nachhaltige (Flug)treibstoffe» Akquisition von Forschungsprojekten (EU, SNF, Bund, Innosuisse, Dritte) und Marktbearbeitung im Forschungsgebiet Operative Bearbeitung von Projekten im Bereich Luftfahrtemissionsmessungen und -modellierung mit Fokus auf Aerosol/Partikelemissionen Budget- und Projektverantwortung für den Bereich «Emissionen» der Forschungsgruppe «Meteorologie, Umwelt & Luftverkehr» Leitung von Projekten im Team mit bis zu 5 wissenschaftlichen Mitarbeitenden Publikation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und an Konferenzen Selbstständige Betreuung von Semesterarbeiten im Bachelorstudiengang Aviatik, zudem Betreuung von Masterstudierenden in ihren Masterarbeiten Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Strategie des ZAV und deren Umsetzung Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium (FH/Uni/ETH) in Maschinenbau, Umweltnaturwissenschaften, Chemie oder einer verwandten Disziplin. Ein Doktoratsabschluss ist von Vorteil. Sie zeigen ausgewiesenes Interesse am Fachbereich Luftfahrtemissionen. Sie bringen technische Kompetenzen mit und haben Erfahrung in atmosphärischer Schadstoffmesstechnik. Wir erwarten eine selbstständige Arbeitsweise in der Weiterentwicklung von Messmethoden, eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Programmiererfahrungen, einen Bezug zur Aviatik sowie vertiefte materialwissenschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil. Sie verfügen zudem über einen Fahrausweis. Jetzt online bewerben Dafür stehen wir Die ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 13 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit. Die Forschenden des verbinden Technologien, Methoden und Wissensgebiete mit dem Ziel, die Herausforderungen der globalen Aviatik der Zukunft zu meistern und Wege zu erforschen, um sie sauberer, effizienter und sicherer zu gestalten. Unser diverses und dynamisches Team freut sich auf Ihre Bewerbung! Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über die Online-Plattform berücksichtigen. Das dürfen Sie erwarten Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite . Hier die wichtigsten Eckpunkte: Ihr Kontakt Thomas Roetger Wiss. Mitarbeiter mit Teamführung ad interim Alice Joos Recruiting Manager 2023-07-12 Befristet ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur Region Winterthur/Schaffhausen 8400
Please click here, if the job didn't load correctly.
Your browser does not support iframes. Please click here, if the job didn't load correctly.