Erarbeitung der theoretischen und praktischen Kenntnisse und Kompetenzen gemäss GSASA-Weiterbildungsprogramm für den Fähigkeitsausweis FPH in klinischer Pharmazie; Regelmässige Teilnahme an Visiten; Durchsicht der medikamentösen Behandlung auf Basis des Patientendossiers mit anschliessender Rückmeldung an das ärztliche Fachpersonal; Durchführung von Schulungen zur sicheren und korrekten Anwendung von Arzneimitteln bei Patientinnen und Patienten nach einer Nieren- oder Stammzelltransplantation; Durchführung von Fortbildungen zu pharmazeutischen Themen für Apothekerinnen und Apotheker, ärztliches und pflegerisches Fachpersonal; Teilnahme am Arzneimittelinformationsdienst der Spital-Pharmazie (Beantworten von Anfragen zur Arzneimittelanwendung und -sicherheit, Kompatibilität, Verfügbarkeit, etc.); Erarbeitung und Überarbeitung von Richtlinien für die Zubereitung und Verabreichung von Arzneimitteln sowie von therapeutischen Empfehlungen in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen und pflegerischen Fachpersonal; Teilnahme am Pikett- und Notfalldienst der Spital-Pharmazie
Requirements:
Eidgenössisches Apothekerdiplom; CAS Klinische Pharmazie (begonnen oder abgeschlossen) von Vorteil; Eine aufgeschlossene, kommunikative und belastbare Persönlichkeit mit effizienter, sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsweise; Freude an der interprofessionellen Zusammenarbeit und Fähigkeit, adressatengerecht zu kommunizieren; Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse; Hohe Dienstleistungsorientierung
Text:
Das Universitätsspital Basel ist eines der führenden Spitäler der Schweiz. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Universität Basel und die Nähe zu global führenden Life-Science-Unternehmen sind wir Teil eines innovativen Wissenstransfers auf Spitzenniveau in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Unsere rund 7'100 Mitarbeitenden aus 86 Nationen arbeiten mit Engagement und höchstem fachlichen Anspruch. Werden Sie Teil unseres Teams - denn Jobs bei uns bieten mehr als anderswo. Wir suchen per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung in der Abteilung Klinische Pharmazie eine*n Apotheker*in für die Weiterbildung FPH klinische Pharmazie 100% Die Stelle ist auf 18-20 Monate befristet Ihre Aufgaben: Erarbeitung der theoretischen und praktischen Kenntnisse und Kompetenzen gemäss GSASA-Weiterbildungsprogramm für den Fähigkeitsausweis FPH in klinischer Pharmazie Regelmässige Teilnahme an Visiten Durchsicht der medikamentösen Behandlung auf Basis des Patientendossiers mit anschliessender Rückmeldung an das ärztliche Fachpersonal Durchführung von Schulungen zur sicheren und korrekten Anwendung von Arzneimitteln bei Patientinnen und Patienten nach einer Nieren- oder Stammzelltransplantation Durchführung von Fortbildungen zu pharmazeutischen Themen für Apothekerinnen und Apotheker, ärztliches und pflegerisches Fachpersonal Teilnahme am Arzneimittelinformationsdienst der Spital-Pharmazie (Beantworten von Anfragen zur Arzneimittelanwendung und -sicherheit, Kompatibilität, Verfügbarkeit, etc.) Erarbeitung und Überarbeitung von Richtlinien für die Zubereitung und Verabreichung von Arzneimitteln sowie von therapeutischen Empfehlungen in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen und pflegerischen Fachpersonal Teilnahme am Pikett- und Notfalldienst der Spital-Pharmazie Ihr Profil: Eidgenössisches Apothekerdiplom CAS Klinische Pharmazie (begonnen oder abgeschlossen) von Vorteil Eine aufgeschlossene, kommunikative und belastbare Persönlichkeit mit effizienter, sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsweise Freude an der interprofessionellen Zusammenarbeit und Fähigkeit, adressatengerecht zu kommunizieren Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Hohe Dienstleistungsorientierung Unser Angebot: Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld Spannende Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Attraktive Anstellungsbedingungen Familienfreundliche Personalpolitik Campus an zentralem Standort mit guter Verkehrsanbindung Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Patrick Imfeld, Teamleiter Klinische Pharmazie, unter Telefon 41 556 56 12 gerne zur Verfügung. Frau Lea Carima Fässler, Human Resources, freut sich über Ihre vollständige online Bewerbung (Kennziffer 24875). Universitätsspital Basel Rekrutierung www.unispital-basel.ch/jobs Kandidatendossiers von Stellenvermittlungs-Agenturen werden für diese Ausschreibung nicht berücksichtigt. Online bewerben Wir suchen per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung in der Abteilung Klinische Pharmazie eine*n Apotheker*in für die Weiterbildung FPH klinische Pharmazie 100% Die Stelle ist auf 18-20 Monate befristet Über das USB Das Universitätsspital Basel ist eines der führenden Spitäler der Schweiz. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Universität Basel und die Nähe zu global führenden Life-Science-Unternehmen sind wir Teil eines innovativen Wissenstransfers auf Spitzenniveau in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Unsere rund 7'100 Mitarbeitenden aus 86 Nationen arbeiten mit Engagement und höchstem fachlichen Anspruch. Werden Sie Teil unseres Teams - denn Jobs bei uns bieten mehr als anderswo. Ihre Aufgaben Erarbeitung der theoretischen und praktischen Kenntnisse und Kompetenzen gemäss GSASA-Weiterbildungsprogramm für den Fähigkeitsausweis FPH in klinischer Pharmazie Regelmässige Teilnahme an Visiten Durchsicht der medikamentösen Behandlung auf Basis des Patientendossiers mit anschliessender Rückmeldung an das ärztliche Fachpersonal Durchführung von Schulungen zur sicheren und korrekten Anwendung von Arzneimitteln bei Patientinnen und Patienten nach einer Nieren- oder Stammzelltransplantation Durchführung von Fortbildungen zu pharmazeutischen Themen für Apothekerinnen und Apotheker, ärztliches und pflegerisches Fachpersonal Teilnahme am Arzneimittelinformationsdienst der Spital-Pharmazie (Beantworten von Anfragen zur Arzneimittelanwendung und -sicherheit, Kompatibilität, Verfügbarkeit, etc.) Erarbeitung und Überarbeitung von Richtlinien für die Zubereitung und Verabreichung von Arzneimitteln sowie von therapeutischen Empfehlungen in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen und pflegerischen Fachpersonal Teilnahme am Pikett- und Notfalldienst der Spital-Pharmazie Ihr Profil Eidgenössisches Apothekerdiplom CAS Klinische Pharmazie (begonnen oder abgeschlossen) von Vorteil Eine aufgeschlossene, kommunikative und belastbare Persönlichkeit mit effizienter, sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsweise Freude an der interprofessionellen Zusammenarbeit und Fähigkeit, adressatengerecht zu kommunizieren Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Hohe Dienstleistungsorientierung Unser Angebot Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld Spannende Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Attraktive Anstellungsbedingungen Familienfreundliche Personalpolitik Campus an zentralem Standort mit guter Verkehrsanbindung Video Kontakt Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Patrick Imfeld, Teamleiter Klinische Pharmazie, unter Telefon 41 556 56 12 gerne zur Verfügung. Frau Lea Carima Fässler, Human Resources, freut sich über Ihre vollständige online Bewerbung (Kennziffer 24875). Universitätsspital Basel Rekrutierung www.unispital-basel.ch/jobs Standort Weiterleiten Online bewerben
Please click here, if the job didn't load correctly.
Your browser does not support iframes. Please click here, if the job didn't load correctly.