Mitarbeit im Projekt «Swiss-AL: Linguistic ORD Practices for Applied Sciences»; Mitarbeit an der Entwicklung der Korpusanalyseplattform «Swiss-AL-Workbench» unter dem Aspekt Open Research Data (insbesondere Erarbeiten von Methoden zur Analyse grosser Textkorpora und geeigneter Formen der Datenvisualisierung); Weiterentwicklung der Korpusfamilie Swiss-AL und ihrer Teilkorpora; Aktive Teilnahme als Expert: in im Bereich Korpusanalyse in interdisziplinär zusammengesetzten Workshops
Requirements:
Masterabschluss/Doktorat in einer linguistischen Disziplin (Germanistik, Allgemeine Linguistik, Computerlinguistik, Digitale Linguistik) oder verwandten Disziplin; Sehr gute Kompetenzen in der Analyse grosser Textkorpora (nachweisbar beispielsweise durch Masterarbeit, Dissertation oder Projekterfahrung); Sehr gute Kompetenzen in der Anwendung/Reflexion korpuslinguistischer und computerlinguistischer Methoden (z. B. Kollokationsanalyse, Topic Modeling, Word Embeddings); Erfahrung in der Visualisierung korpuslinguistischer Analyseergebnisse (von Vorteil: praktische Kenntnisse in R, bspw. ggplot2); Kenntnis von Annotationsstandards und Metadatenstandards in der Korpuslinguistik; Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Datenformaten (z.B. json, XML, HTML); Gute aktive Kenntnisse einer Programmiersprache (Python, evtl. R); Von Vorteil: Erfahrung in der Erstellung von Korpora (Webcrawling, Data Processing, Annotation, Nutzung von Korpusanalysesoftware); Von Vorteil: Kenntnisse Versionsverwaltung GIT, SQL/Datenbanken, Linux Commandline; Von Vorteil: Kenntnis von FAIR Standards & Data Management; Sehr gute Englischkenntnisse, von Vorteil: Französisch- oder Italienischkenntnisse; Teamplayer: in, Wissenschaftliche Neugier
Text:
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Korpus- und Computerlinguistik 60 % Sie verfügen über einen Masterabschluss oder ein Doktorat in einem Teilgebiet der (Angewandten) Linguistik sowie hervorragende Kompetenzen im Bereich Korpus- und/oder Computerlinguistik? Departement: Angewandte Linguistik Arbeitsbeginn: Per sofort oder nach Vereinbarung Befristet bis 31. Dezember 2024 Ihre Aufgaben Mitarbeit im Projekt «Swiss-AL: Linguistic ORD Practices for Applied Sciences» Mitarbeit an der Entwicklung der Korpusanalyseplattform «Swiss-AL-Workbench» unter dem Aspekt Open Research Data (insbesondere Erarbeiten von Methoden zur Analyse grosser Textkorpora und geeigneter Formen der Datenvisualisierung) Weiterentwicklung der Korpusfamilie Swiss-AL und ihrer Teilkorpora Aktive Teilnahme als Expert:in im Bereich Korpusanalyse in interdisziplinär zusammengesetzten Workshops Ihr Profil Masterabschluss/Doktorat in einer linguistischen Disziplin (Germanistik, Allgemeine Linguistik, Computerlinguistik, Digitale Linguistik) oder verwandten Disziplin Sehr gute Kompetenzen in der Analyse grosser Textkorpora (nachweisbar beispielsweise durch Masterarbeit, Dissertation oder Projekterfahrung) Sehr gute Kompetenzen in der Anwendung/Reflexion korpuslinguistischer und computerlinguistischer Methoden (z. B. Kollokationsanalyse, Topic Modeling, Word Embeddings) Erfahrung in der Visualisierung korpuslinguistischer Analyseergebnisse (von Vorteil: praktische Kenntnisse in R, bspw. ggplot2) Kenntnis von Annotationsstandards und Metadatenstandards in der Korpuslinguistik Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Datenformaten (z.B. json, XML, HTML) Gute aktive Kenntnisse einer Programmiersprache (Python, evtl. R) Von Vorteil: Erfahrung in der Erstellung von Korpora (Webcrawling, Data Processing, Annotation, Nutzung von Korpusanalysesoftware) Von Vorteil: Kenntnisse Versionsverwaltung GIT, SQL/Datenbanken, Linux Commandline Von Vorteil: Kenntnis von FAIR Standards & Data Management Sehr gute Englischkenntnisse, von Vorteil: Französisch- oder Italienischkenntnisse Teamplayer:in, Wissenschaftliche Neugier Jetzt online bewerben Dafür stehen wir Die ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Das ist das einzige linguistische Fachdepartement an einer Schweizer Fachhochschule und eines der grössten in Europa. Es befasst sich mit zentralen Fragen aus den Bereichen Sprache, Kommunikation und Medien mit dem Ziel, die Angewandte Linguistik für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen. Das dürfen Sie erwarten Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite . Hier die wichtigsten Eckpunkte: Ihr Kontakt Dr. Julia Krasselt Wissenschaftliche Mitarbeiterin Yeliz Sevinc Recruiting Managerin 2023-02-02 Befristet ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur Region Winterthur/Schaffhausen 8400
Please click here, if the job didn't load correctly.
Your browser does not support iframes. Please click here, if the job didn't load correctly.