www.acad.jobs : academic jobs worldwide – and the best jobs in industry
                
     
Position: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsschwerpunkt Gebäudesimulation
Institution: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Location: Winterthur, Zürich, Switzerland
Duties: Auf Basis existierender Simulationstools und realer Bauprojekte verbessern wir nicht nur die Software-Werkzeuge, sondern auch die Prozesse in der Gebäudeplanung, bei Sanierungen und im Betrieb. Sie leisten in einem interdisziplinären Team Beiträge zu folgenden Arbeitspaketen: Mitentwicklung eines Multisimulations- und Optimierungs-Framework für die Software Polysun; Modellentwicklung für physikalische Gebäudesimulation und Implementierung dieser Algorithmen; Implementation von IoT-Sensorik und Überführung der Daten in den digitalen Zwilling; Anwendung von Machine-Learning zur Verwertung von Echtzeit-Messdaten; Feldtest in echten Bauprojekten in enger Zusammenarbeit mit innovativen Industriepartnern; Bei Interesse können Sie Erfahrungen in der Lehre sammeln und studentische Arbeiten mitbetreuen. Die Publikationstätigkeit wird ausdrücklich unterstützt
Requirements: Mit einem akademischen Abschluss in Informatik, rechnergestützten Wissenschaften, Physik oder einer verwandten Ingenieurdisziplin sind Sie bestens gerüstet für diese Stelle. Weiter erwarten wir: Interesse für innovative Lösungen für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und erneuerbare Energien; Gute kommunikative Fähigkeiten; Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Interesse an grösseren technischen Zusammenhängen in Softwareprojekten
   
Text: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsschwerpunkt Gebäudesimulation 100% Mit modernen KI-Methoden und Multiphysik-Modellierung entwickeln wir eine neue Generation von Gebäudesimulationstools. Ausgefeilte Messtechnik komplettiert dabei den digitalen Zwilling. Helfen Sie mit bei diesem wichtigen Schritt Richtung Nachhaltigkeit im Bausektor! Departement: School of Engineering Arbeitsbeginn: 01.02.2023 Ihre Aufgaben Auf Basis existierender Simulationstools und realer Bauprojekte verbessern wir nicht nur die Software-Werkzeuge, sondern auch die Prozesse in der Gebäudeplanung, bei Sanierungen und im Betrieb. Sie leisten in einem interdisziplinären Team Beiträge zu folgenden Arbeitspaketen: Mitentwicklung eines Multisimulations- und Optimierungs-Framework für die Software Polysun Modellentwicklung für physikalische Gebäudesimulation und Implementierung dieser Algorithmen Implementation von IoT-Sensorik und Überführung der Daten in den digitalen Zwilling Anwendung von Machine-Learning zur Verwertung von Echtzeit-Messdaten Feldtest in echten Bauprojekten in enger Zusammenarbeit mit innovativen Industriepartnern Bei Interesse können Sie Erfahrungen in der Lehre sammeln und studentische Arbeiten mitbetreuen. Die Publikationstätigkeit wird ausdrücklich unterstützt. Ihr Profil Mit einem akademischen Abschluss in Informatik, rechnergestützten Wissenschaften, Physik oder einer verwandten Ingenieurdisziplin sind Sie bestens gerüstet für diese Stelle. Weiter erwarten wir: Interesse für innovative Lösungen für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gute kommunikative Fähigkeiten Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Interesse an grösseren technischen Zusammenhängen in Softwareprojekten Jetzt online bewerben ­ Dafür stehen wir Die ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Das ist Teil der ZHAW School of Engineering und ist seit 25 Jahren aktiv in industrienahen Entwicklungs- und Forschungsprojekten. Am ICP arbeiten Physiker, Mathematiker und Ingeni-eure in innovativen Teams daran, mit multiphysikalisch Computermodelle in industriellen Anwendungen einen Mehrwert zu schaffen. Am Institut sind die physikalisch-mathematischen Grundlagen gut vertreten und gleichzeitig wird das Know-how der Fachgebiete aufgearbeitet, in denen die Simulationen zur Anwendung kommen. Meist spielt die Messtechnik für die Validierung und Modellkalibrierung eine wesentliche Rolle, so dass die Sensorik in der multidisziplinären Zusammenarbeit einen besonderen Stellenwert hat. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über die Online-Plattform berücksichtigen. Das dürfen Sie erwarten Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite . Hier die wichtigsten Eckpunkte: Ihr Kontakt Andreas Witzig Dozent Alice Joos Recruiting Manager 2023-01-25 Befristet ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur Zürich 8401
Please click here, if the job didn't load correctly.
Your browser does not support iframes. Please click <a href="https://www.acad.jobs/job.php?t_id=J000383566&redirect" target="_parent" style="color:#7A7A7A">here</a>, if the job didn't load correctly.