Technisch komplexe Systeme, wie Motoren, Getriebe oder Turbolader, können nur durch den Einsatz von Simulationssoftware effizient ausgelegt und analysiert werden. Im Rahmen Ihrer Promotionstätigkeit entwickeln Sie Methoden, diese Bauteile mittels numerischer Simulation zu analysieren. Aus dem gewonnenen Verständnis leiten Sie selbstständig Optimierungsmassnahmen ab und bewerten diese hinsichtlich ihrer Effektivität. Unterstützt werden Sie durch experimentelle Untersuchungen an den institutseigenen Prüfstanden. Ihre Arbeiten finden im Kontext aktueller Forschungsprojekte des VKA statt
Requirements:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Maschinenbau mit Schwerpunkt Thermodynamik oder Strömungsmechanik; Gute Kenntnisse in Strömungslehre und Thermodynamik; Erfahrungen im Bereich der 3D Strömungsberechnung (z.B. STAR CCM+, STAR-CD, Converge CFD, ANSYS FLUENT oder ähnliches) wünschenswert; Sicherer Umgang mit EDV und Office-Programmen; Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift; Interesse an aktuellen Fragestellungen rund um das Thema Fahrzeugantriebe; Freude am selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
Text:
h1 h2 h3 h4 h5 h6 Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen Verstanden! Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zum Footer Zur Suche Suche Suche nach RWTH English Fakultäten und Einrichtungen Sie sind hier: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) RWTH Hauptseite Intranet Fakultäten und Institute Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften Fakultät 1 Architektur Fakultät 2 Bauingenieurwesen Fakultät 3 Maschinenwesen Fakultät 4 Georessourcen und Materialtechnik Fakultät 5 Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät 6 Philosophische Fakultät Fakultät 7 Wirtschaftswissenschaften Fakultät 8 Medizin Fakultät 10 Institut suchen: Suche nach Einrichtungen Universitätsbibliothek IT Center Hochschulsport Zentrale Hochschulverwaltung Alle Einrichtungen Navigation Studium Forschung Wirtschaft Die RWTH Studium Zur Portalseite Aktuell Meldungen Veranstaltungen Vor dem Studium Warum die RWTH Aachen? Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte Studienentscheidung Studienangebot Zugangsvoraussetzungen mehr ... Im Studium Semestertermine Studieneingangsphase Rückmeldung zum Sommersemester 2023 Beurlaubung Studienplatztausch mehr ... Nach dem Studium Promotion von A bis Z Karriere für Absolventinnen und Absolventen Alumni Graduiertenfest Start-up gründen Lehre Digitalisierungsstrategie der Lehre Qualitätsmanagement Lehre Strategiekonzept exzellente Lehre RWTHonline Student-Lifecycle-Management mehr ... Beratung & Hilfe Beratung und Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte Studienberatung für Studierende Psychologische Beratung Karriereberatung für Absolventinnen und Absolventen Fachstudienberatungen mehr ... Schliessen Forschung Zur Portalseite Aktuell Meldungen Veranstaltungen Projekte Exzellenzcluster Koordinierte DFG-Programme Strukturierte Doktorandenprogramme ERC-Projekte Nachwuchsgruppenförderprogramme mehr ... Strukturen Fakultäten JARA RWTH-Profilbereiche Projekthäuser Interdisziplinäre Forschungsverbünde mehr ... Angebote für Forschende Warum an der RWTH forschen? Die RWTH heiÃt Sie willkommen RWTH Center for Young Academics Exploratory Research Space â ERS Forschungsförderung und Drittmittel mehr ... Forschungsdatenmanagement FDM Netzwerk Aktuelles und Wissenswertes Leitlinie zum FDM an der RWTH Aachen Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur â NFDI Beratungsangebote mehr ... Schliessen Wirtschaft Zur Portalseite Aktuell Meldungen Veranstaltungen Kooperationen Warum kooperieren? Kooperationsangebote Patentverwertung, Entwicklung und Technologieangebote RWTH Aachen Campus Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach Campus Melaten Campus West Recruiting Nachwuchskräfte finden Career Days und Messen Unternehmenspräsentationen Employer Branding und Dauerpräsenz Veröffentlichung von Stellenanzeigen mehr ... Fundraising Fördermöglichkeiten Förderprojekte & Erfolge Bildungsfonds Stiftungen Partnerschaften & Fördernde Sponsoring Beratung und Kontakt Hörsaalsponsoring Graduiertenfest RWTH Sponsoringpakete Meldungen mehr ... Schliessen Die RWTH Zur Portalseite Aktuell Pressemitteilungen Veranstaltungen Spendenaktion âRWTH und Uniklinik RWTH Aachen helfen in der Ukraineâ Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie Informationen zu den aktuellen EnergiesparmaÃnahmen Next Generation University mehr ... Profil Reputation Daten & Fakten Rankings Gender & Diversity Inklusion Lehre mehr ... Exzellenz Die RWTH im Exzellenzwettbewerb Aktuelles Exzellenzuniversität Exzellenzcluster Graduiertenschule mehr ... Nachhaltigkeit Roadmap Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht 2021 Nachhaltigkeitsleitbild Digitale Nachhaltigkeitslandschaft Netzwerke mehr ... Einrichtungen Hochschulorgane Verwaltung Personalräte & Vertretungen Einrichtungen A-Z Zentrale Einrichtungen Arbeiten an der RWTH Warum an der RWTH arbeiten? Berufungen an der RWTH RWTH Welcome Center RWTH Faculty Club Führen an der RWTH mehr ... Karriere Karriere für Absolventinnen und Absolventen Karriere für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Karriere für Personal in Technik und Verwaltung Personalentwicklung an der RWTH RWTHextern Wir über uns Programm Veranstaltungsreihen Termine Partnerschaften mehr ... Sicherheit Sicherheit auf dem Campus Hochschulwache Brandschutz Arbeitssicherheit und Strahlenschutz Umgang mit gefährlichen Abfällen Kontakt & Anreise Kontakt Anreise und Mobilität RWTH-Navigator Telefonbuch Feedback mehr ... Schliessen Aktuell Profil Exzellenz Nachhaltigkeit Einrichtungen Arbeiten an der RWTH Karriere RWTHextern Sicherheit Kontakt & Anreise Sie sind hier: Home Die RWTH Arbeiten an der RWTH RWTH Jobportal Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Drucken Sub-Navigation Warum an der RWTH arbeiten? Berufungen an der RWTH RWTH Welcome Center RWTH Faculty Club Führen an der RWTH Center for Staff Development Wissenswertes Berufsausbildung RWTH Jobportal Stellenangebote für Professuren Sie sind hier: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Weitere Informationen zum RWTH Jobportal Leben in Aachen und der Region Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Maschinenbau mit den Schwerpunkten Thermodynamik / Strömungsmechanik (TME 134_230100) Kontakt Name Marco Günther Telephone work Phone 49 241 80-48080 E-Mail E-Mail E-Mail schreiben Anbieter Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme und Institut für Thermodynamik Unser Profil Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil -Â Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Maschinenbau mit Schwerpunkt Thermodynamik oder Strömungsmechanik - Gute Kenntnisse in Strömungslehre und Thermodynamik - Erfahrungen im Bereich der 3D Strömungsberechnung (z.B. STAR CCM , STAR-CD, Converge CFD, ANSYS FLUENT oder ähnliches) wünschenswert - Sicherer Umgang mit EDV und Office-Programmen - Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift - Interesse an aktuellen Fragestellungen rund um das Thema Fahrzeugantriebe - Freude am selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten Ihre Aufgaben Promotionsstelle "Forschung und Entwicklung im Bereich numerischer Strömungssimulation" Technisch komplexe Systeme, wie Motoren, Getriebe oder Turbolader, können nur durch den Einsatz von Simulationssoftware effizient ausgelegt und analysiert werden. Im Rahmen Ihrer Promotionstätigkeit entwickeln Sie Methoden, diese Bauteile mittels numerischer Simulation zu analysieren. Aus dem gewonnenen Verständnis leiten Sie selbstständig OptimierungsmaÃnahmen ab und bewerten diese hinsichtlich ihrer Effektivität. Unterstützt werden Sie durch experimentelle Untersuchungen an den institutseigenen Prüfstanden. Ihre Arbeiten finden im Kontext aktueller Forschungsprojekte des VKA statt. Neben Ihren Tätigkeiten in der Forschung nehmen Sie aktiv am Lehrbetrieb des VKA teil. Ihre Aufgaben umfassen die Begleitung von aktuellen Lehrveranstaltungen des VKA sowie die selbstständige Durchführung von Tutorien für die Studierenden der RWTH. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihr gewonnenes Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. Unser Angebot Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 1 Jahr. Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen, es besteht die Option die Stelle auf 4 Jahre zu verlängern. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Ãber uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung . Bewerbung Nummer: V000004390 Frist: 17.03.2023 Postalisch: RWTH Aachen University Lehrstuhl für Thermodynamik Mobiler Energiewandlungssysteme (TME) Dr. Marco Günther Forckenbeckstrasse 4 52074 Aachen E-Mail: E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. nach oben Footer Service Kontakt & Anreise Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap Hochschulwache Feedback Studienglossar Weitere Angebote RWTHonline Campus - Telefonbuch RWTHmoodle RWTH Jobportal Universitätsbibliothek Hochschulsport Intranet Die RWTH in leichter Sprache Soziale Medien Facebook Twitter YouTube Instagram LinkedIn RWTH Social Media Weitere Einrichtungen Schliessen 150 Jahre RWTH Lernen. Forschen. Machen.
Please click here, if the job didn't load correctly.
Please wait. You are being redirected to the job in 3 seconds.